Unterrichtsmaterialien Politik: Mediennutzung
55 MaterialienIn über 55 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Mediennutzung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
55 Materialien
video
Computerspieler - Gewinner oder Verlierer - ON! Reportage Kapitel 3Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Das Medium liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, medienpädagogisches Fotoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Computerspieler - Gewinner oder Verlierer - ON! Reportage Kapitel 4Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Das Medium liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, medienpädagogisches Fotoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
video
Computerspieler - Gewinner oder Verlierer - ON! Reportage Kapitel 5Computerspiele kann man spielen und man kann darüber diskutieren. Das Medium liefert Hintergründe zur Faszination virtueller Spiele, erklärt neueste Studien zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele und zeigt, wie das eigene Spielverhalten bewertet und eingeordnet werden kann. Zusatzmaterial: Basisaufgaben und Materialien; Weiterführende Aufgaben und Materialien; Zusatzaufgaben und Materialien; Unterricht begleitendes, medienpädagogisches Fotoprojekt; Zugangscode zum Online Wissenstest.
Einheit
Teil I: Demografie, Bildung und ArbeitZum ethisch-moralischen Rahmen in Zeiten des Umbruchs; Demografie und Demografisierung; Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung; Bildung, Arbeit und Arbeitslosigkeit; Die deutsche Volkswirtschaft im Weltmaßstab; Zwischenresumé Teil 1; Im Text direkt zitierte Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Grenzen der PressefreiheitDie SuS reflektieren darüber, was den Medien trotz Pressefreiheit erlaubt ist und was nicht. Sie analysieren auch die Wirkung von Bildern im Zusammenhang mit der Manipulation der Rezipienten und erkennen den großen Einfluss, der von den Medien ausgeht.
Einheit
Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen - Teil 24.4 Material Problembeurteilung; Vorlage einer Wirkungskette „Was wäre, wenn ...“; Situation 1: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Gesundheit verstoßen werden würde?; Situation 2: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Spiel und Freizeit verstoßen werden würde?; Situation 3: Was wäre, wenn gegen das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Kinderarbeit verstoßen werden würde?; Situation 4: Was wäre, wenn gegen das Recht auf kindgerechte Informationen in den Medien verstoßen werden würde?; Situation 5: Was wäre, wenn gegen das Recht verstoßen werden würde, dass Kinder mitbestimmen und ihre Meinung sagen dürfen?; Arbeitsblatt Wirkungskette plus „Präsentation in einem Museumsrundgang“; 4.5 Material Handlungsorientierung; Zusatzmaterial: Viele Jahre Kinderrechtskonvention: Fortschritte und Rückschritte (1) und (2); Folie „Was können wir tun?“ – Weltkindertag am 20. September; 4.6 Zusatzmaterial; Lernzielkontrolle: „Wie gut habe ich an den Stationen gearbeitet?“; Kinderrechte-Memory
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀