Unterrichtsmaterialien Politik: Mediennutzung
55 MaterialienIn über 55 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Mediennutzung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
55 Materialien
Einheit
Infografik: So nutzen Jugendliche soziale MedienUmfrage: Wie lange nutzen 10- bis 18-Jährige in Deutschland jeden Tag soziale Medien und welche Medienregeln gelten in der Familie? (Stand April 2020)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
BegriffsbestimmungenPolitik; Bildung; Erziehung; Sozialisation; Lernen; Politische Bildung; Bildungspolitik und Bildungssysteme
Einheit
Kapitel 2 - 100 Rechtsbeispiele - Teil 5Rechtsfall 58 Unterricht mit Hochbegabten; Rechtsfall 59 Inklusion und Schulgottesdienste; Rechtsfall 60 Suizid und Suizidgefahr; Rechtsfall 61 Tod eines Schülers; Rechtsfall 62 Konfrontation mit familiärer Gewalt; Rechtsfall 63 Verarbeitung von Todesnachrichten; Rechtsfall 64 Gesundheitliche Gefährdung; Rechtsfall 65 Cyber-Mobbing; Rechtsfall 66 Selbstverletzungen
Einheit
Mit Cybermobbing umgehenIn dieser Unterrichtsreihe erfährt Ihre Klasse, was Cybermobbing ist und warum Prävention so wichtig ist. Die Lernenden erarbeiten den Unterschied zu herkömmlichen Mobbing, die schwerwiegenden Folgen und den rechtlichen Hintergrund von Cybermobbing. Sie erfahren differenziert, weshalb gemobbt wird und wie man sich verhalten sollte, wenn es zu Mobbing kommt. Die fachlichen Hinweise enthalten umfangreiche Informationen für den Umgang mit (Cyber)Mobbing für Lehrkräfte.
Verwandte Themen
Einheit
Cybermobbing: MobbingpräventionDie SuS entwickeln Lösungsansätze gegen Cybermobbing und beurteilen hierzu verschiedene Maßnahmen. Außerdem werden anhand eines Films Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing verdeutlicht, welche die SuS reflektieren.
Einheit
Multimediale KindheitUmfrage: Welche Medien nutzen Kinder und welche Sorgen haben Eltern durch die Mediennutzung.
Einheit
Der Alltag im Netz - Ein Gruppenpuzzle zum Spannungsverhältnis von politischer Regulierung, sozialer Wertedebatte und der Freiheit im InternetDigitale Netzwerke wie SchülerVZ, Facebook etc., üben eine hohe Bindungskraft auf Jugendliche aus. Kennzeichnend für den Umgang der Jugendlichen mit dem Internet ist die bereitwillige Preisgabe persönlichen Daten. Trotz dieser Selbstverständlichkeit ist im Internet nicht alles erlaubt und nicht alles erwünscht. Es ist kein politik-, rechts- oder wertfreier Raum.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀