Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Zusatzaufgabe B: GleichbehandlungSexualität und der Gleichheitsartikel sind eine heikle Debatte, schon seit Jahren. Soll der Gleichheitsartikel der Verfassung um einen Zusatz zum Schutz verschiedener sexueller Identitäten ergänzt werden, oder nicht? Die SuS betrachten Artikel zu der Debatte und bilden sich eine informierte Meinung. Sie bereiten eine Erörterung vor. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Integrations- und EthnizitätsforschungKlassische Assimilationsmodelle; Bedeutung ethnischer Gruppenbildung; Formen partieller Assimilation; Differenzierte Integrationsmodelle; Ethnisierung von Arbeitsmärkten; Ethnische Gemeinden; Zwischen Fremd- und Selbstverortung:
»Menschen mit Migrationshintergrund«; Fragen und Literaturempfehlungen
Einheit
Antiglobalismus – rational und populistisch?Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Rechtspopulismus“ (Hillebrand 2015). Und dieser hat in doppelter Hinsicht eine antiglobalistische Ausrichtung. Dem Rechtspopulismus geht es um die Betonung der Identität bzw. Homogenität einer Kerngruppe – „das Volk“ – • zum einen in Abgrenzung von „denen-da-oben“ – einem abgehobenen, eigennützigen, sich bereichernden, global-orientierten Establishment – • und zum anderen von „denen-da-draußen“ – einer eigennützigen, sozialstaatliche Wohltaten genießen wollenden, (kultur-)fremden, von außen kommenden Masse (vgl. Lewandowsky 2017).
Einheit
Die Frage der europäischen IdentitätDer historische Identitätsbegriff; Der genetische Identitätsbegriff; Der philosophische Identitätsbegriff; Der sozialpsychologische Identitätsbegriff
Verwandte Themen
Einheit
Wörterbuch der Soziologie - Teil 5Habitus; Handeln, soziales; Handlungstheorien; Herrschaft; Hypothese; Identität; Ideologie; lmage; Indikator; Indikatoren, soziale; Individualisierung; Individualismus, methodologischer; Individuum; Industriesoziologie; Inferenz, statistische; Inhaltsanalyse; Initiation; Inklusion/Exklusion; Innovation; Institution; Integration; Intellektuelle/Intelligenz; Interdisziplinarität; Interesse
Einheit
Forschungsfelder der Politischen Geographie - ein systematischer OrdnungsvorschlagGlobalisierung, Global Governance und neue Internationale Beziehungen; Politische Konflikte um Grenzen und territoriale Kontrolle; Regieren durch Raum: Gouvernementalität und Neoliberalismus; Politische Konflikte um raumbezogene Identitäten und kulturelle Differenz; Regionale Konflikte und neue soziale Bewegungen; Politische Konflikte um ökologische Ressourcen; Relativierung der Forschungsfelder und Schluss
Einheit
Unteilbare, umstrittene und unvollendete MenschenrechteWirtschaftliche und soziale Rechte – eine Machtfrage; Kulturelle Rechte – eine Frage der Identität und Bildung; Das Recht auf Entwicklung – eine Frage individueller und kollektiver Rechte; Das Recht, nicht diskriminiert zu werden – die Kernfrage
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.