Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
NS-Mitglied mit Schild vor jüdischem GeschäftDas Foto illustriert den Boykott der Nationalsozialisten gegen jüdische Geschäfte in Deutschland: Ein Mitglied der SA steht mit dem Schild "Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden "vor dem Eingang des Warenhauses Tietz in Berlin. Es wurde im Jahr 1933 geschossen. Die SuS erkennen die Schrecken der NS-Herrschaft
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Boykott gegen jüdische GeschäfteDas Foto illustriert den Boykott der Nationalsozialisten gegen jüdische Geschäfte in Deutschland: Mitglieder der SA kleben an die Schaufenster jüdischer Berliner Geschäfte Schilder wie "Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden". Das Bild entstand 1933. Die SuS erkennen die Schrecken des Nationalsozialismus.
Einheit
Flucht mit dem Bus an der Mauer gescheitertGrenzpolizisten an dem schwer zusammengeschossenen Bus. Am 12.05.1963 scheiterte der Versuch, mit einem Omnibus die Sperrmauer an der Sandkrugbrücke im britischen Sektor von Berlin zu durchbrechen. Das Fahrzeug blieb kurz vor dem Schlagbaum stecken. Nach Berichten von Grenzgängern hatte die Grenzpolizei schon hundert Meter vor der Grenze das Feuer eröffnet. In dem Bus sollen sich etwa zwölf Menschen im Alter zwischen 20 und 28 Jahren befunden haben.
Einheit
Gender Pay Gap oder die noch nicht erreichte Gleichstellung von Mann und FrauJedes Jahr wird am Equal Pay Day darauf aufmerksam gemacht, dass Frauen in Deutschland immer noch schlechter bezahlt werden als Männer. Die Unterrichtseinheit Gender Pay Gap oder die noch nicht erreichte Gleichstellung von Mann und Frau beschäftigt sich mit dieser Thematik. Neben dem Ausmaß und der Entwicklung des Gender Pay Gaps in Deutschland wird auf die Ursachen für diesen Missstand eingegangen. Ein zentraler Punkt sind dabei die Rollenklischees, zu denen nicht unwesentlich das sogenannte Gender Marketing beiträgt. Am Ende sollen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten erarbeiten den GPG zu überwinden.
Verwandte Themen
Einheit
(Un)gleiche Startbedingungen?In der ersten Stunde der Unterrichtseinheit erkennen die Lernenden, dass die gesetzlich garantierte Gleichstellung der Geschlechter in der Wirklichkeit noch nicht umgesetzt ist.
Einheit
Schritte auf dem Weg zur GleichberechtigungIn der zweiten Stunde überlegen Ihre Schülerinnen und Schüler, was Gleichstellung heute konkret beinhaltet und hinterfragen traditionelle Vorstellungen von „typisch männlich“ oder „typisch weiblich“.
Einheit
Frauen und Männer im BerufDie Lernenden erfahren, warum die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf noch viele Defizite aufweist und suchen nach Lösungen für die bestehenden Probleme.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.