Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Soziologie abweichenden Verhaltens und sozialer KontrolleSoziologie abweichenden Verhaltens und sozialer Kontrolle
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Methoden für den Ökonomie- und PolitikunterrichtTextanalyse: Ausgangs-, Dreh- und Angelpunkt des sozialwissenschaftlichen Unterrichts; Zu- und Widerspruch erfahren: Pro-Contra-Debatten; Motivations-, kommunikations- und ideenfördernd: Planspiele; Lernen mit „Leitbildern“: Fotos, Karikaturen und Grafiken; Differenzierter Kreislauf: Grundzüge des Stationenlernens; Praxisnaher Erkenntnisgewinn mit Hilfe von Fallstudien; Interessengeleitet, interdisziplinär und identitätsstiftend: Projektarbeit unter besonderer Berücksichtigung von Schülerfirmen; Ideen als Kapital für die Zukunft: Zukunftswerkstatt und Szenario-Technik; Vielfalt statt Einfalt erkunden: Der unschätzbare Wert außerschulischer Lernorte
Einheit
Bedeutung, Begriff und Funktionen von WahlenWahlbegriffe; Bedeutung von Wahlen; Funktionen von Wahlen; Wahlen in Übergangsperioden
Einheit
Die Zukunft des vereinten DeutschlandVerschiedene Zitate zur deutschen Einheit dienen in M 12 als Vorlage für eine abschließende Diskussion: Welche Bedeutung hat die deutsche Einheit für junge Menschen heute? Die Schülerinnen und Schüler wählen in Kleingruppen ein Zitat aus und präsentieren es im Plenum, beispielsweise als Plakat oder als Comic. In M 13 werten die Schülerinnen und Schüler eine Umfrage aus, bei der es um die „Gewinner“ und die „Verlierer“ der Deutschen Einheit geht. Die Lernenden beantworten für sich selbst die Frage, zu welcher Seite sie sich zählen. Das Material kann auch als Lernkontrolle eingesetzt werden.
Verwandte Themen
Einheit
Einleitung»Duschen mit Doris« 1999; Was ist Wahlkampf?; Grenzen der Wahlforschung und des politischen Marketings; Politische Produkte: Parteiimage, Sachthemen
und Kandidierende; Symbolische Politik
Einheit
Der Kontext eines WahlkampfesDer Kontext kann wahlentscheidend sein; Das Wahlsystem; Das Mediensystem; Der Zeitgeist
Einheit
WahlkampfstrategieWas ist eine Wahlkampfstrategie?; Strategisches Denken; Empirische Wahlforschung und Prognosemodelle; Der Wählermarkt und die Kommunikationskanäle; Nachfrageorientierter Wahlkampf; Angriffs- oder Verteidigungswahlkampf?; Der politische Marketingprozess
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.