Unterrichtsmaterialien Politik: Einheiten
1082 MaterialienIn über 1082 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1082 Materialien
Einheit
Infografik: Eine Säule des Islams: Der RamadanErklärgrafik zum Fastenmonat „Ramadan“ sowie zu den vier anderen Säulen des Islams (Stand April 2020)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Rückständig und unterentwickelt? – Islamische Länder in Geschichte und GegenwartUm dem Stereotyp vom „schon immer rückständigen Islam“ entgegenzuwirken, erarbeiten sich die Lernenden einen historischen Rückblick in Form eines Lückentextes, in dem das unterentwickelte mittelalterliche Europa in Kontrast zur aufblühenden arabischen Welt gesetzt wird. Welche Schätze sich auch für unsere Kultur in der islamischen Geschichte verbergen, macht der Text über die islamische Blütezeit in M 4 deutlich. In einem Vergleich mit selbst recherchierten Zahlen erkennen die Schülerinnen und Schüler in M 5, dass der heutige Entwicklungsstand von Deutschland weit höher liegt als der islamischer Länder. Grafisch können die Lernenden in M 6 überprüfen, dass dies auch für den Grad der Freiheit gilt.
Einheit
Islamistischer TerrorismusDie SuS setzen sich mit religiösem Terrorismus, insbesondere mit dem islamischen al-Qaida-Netzwerk auseinander. Sie stellen Überlegungen an, wie der islamische Terror sich auf die Sicht der Menschen auf den Islam auswirkt.
Einheit
Islam in Deutschland: Organisation und Perspektive - ProjektvorschlagIslam in Deutschland: Organisation und Perspektive - Projektvorschlag
Verwandte Themen
Einheit
Einheitlichkeit der Bildung – Verwaltung und öffentliche KontrolleVereinheitlichung der Bildung und Demokratie; Standards als bildungspolitisches Vereinheitlichungsprogramm; Akteure der Vereinheitlichung; Internationalisierung des Bildungssystems – Experten und Demokratie
Einheit
Kontrollen der AtomenergiebehördeDie SuS beschäftigen sich mit einer Grafik zur Sicherheit der Atomenergie durch die Atomenergiebehörde.
Einheit
Vertrauen ist gut, Kontrolle oft nicht besser! - Vertrauen als grundlegendes Prinzip sozialer Interaktion in Wirtschaft und PolitikDer Beitrag thematisiert Vertrauen als grundlegendes Prinzip sozialer Interaktion in Wirtschaft und Politik. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.