Unterrichtsmaterialien Physik: Photoelektrischer Effekt
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Photoelektrischer Effekt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 06, November/Dezember 2015MINT Zirkel - Ausgabe 06, November/Dezember 2015
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Vom Experten 3. Klasse am Patentamt zum NobelpreisträgerDie SuS befassen sich mit dem Leben von Albert Einstein und seinen revolutionären Erkenntnissen. Neben seiner Biografie beschäftigen sie sich mit der Quantisierung des Lichts, der speziellen Relativitätstheorie, der Äquivalenz von Masse und Energie sowie der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Einheit
Elemente der QuantenphysikM1 Der Photoeffekt; M2 Photonen; M3 Der Compton-Effekt; M4 Materiewellen; M5 Interferenz; M6 Spektren; M7 Der Franck-Hertz-Versuch; M8 Das Atommodell von Bohr; M9 Kaleidoskop – Testen Sie Ihr Wissen
Verwandte Themen
Einheit
Cosmic@WebDas CosMO-Experiment und weitere Experimente zur Erkundung der Astroteilchenphysik stehen Schulen bundesweit an verschiedenen Standorten von Netzwerk Teilchenwelt, z.B. bei DESY in Zeuthen 1), zur Verfügung. Die Experimente können von Lehrkräften nach vorangegangener Fortbildung ausgeliehen werden. Passend dazu wurde das Unterrichtsmaterial [1] entwickelt. Ein Beispiel für eine entsprechende Projektwoche ist in Kasten 1 beschrieben.
Einheit
Quantenphysik und MaterieM1 Kurze Einführung – eine Zusammenfassung; M2 Der lichtelektrische Effekt oder Photoeffekt; M3 Energie und Impuls von Quantenobjekten; M4 Spektren – Wechselwirkung von Atomen mit Lichtquanten; M5 Informationsgewinn aus Linienspektren; M6 Kernfusion in Sternen; M7 Weitere Übungsaufgaben
Einheit
Sichtbares und unsichtbares LichtLicht: Welle oder Teilchen?; Das elektromagnetische Spektrum; Emission und Absorption von Licht in Gasen; Der schwarze Körper; Röntgenstrahlen; Erzeugung von elektromagnetischen Wellen mit Sendern
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.