Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Unterwegs zur Physik - Anregungen für Exkursionen und KlassenfahrtenExkursionen lassen sich an vielen Schulen nur schwierig in den Alltag integrieren; dennoch gibt es Möglichkeiten – neben Phänomenen und Objekten vor der Tür – zu „physikalisch attraktiven“ Orten zu gelangen. Zwar sind Sie als Physiklehrerin oder -lehrer wohl nur gelegentlich gefordert, eine Klasse auf Klassenfahrt zu begleiten. Doch vielleicht nehmen Sie eine solche Gelegenheit gerne wahr, wenn Sie mitplanen können und wenn sich ein für Ihr Fach interessantes Ziel als Ausflug integrieren lässt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rund um die Steinkohlegrube Landsweiler-Reden - Abschätzungen und GrößenordnungsdenkenDie einzelnen Teilaufgaben sind für sich gesehen nicht besonders anspruchsvoll. Da zur Bearbeitung der gesamten Aufgabe jedoch eine Vielzahl von Grundbegriffen und -gesetzen benötigt wird, ist die vorliegende Problemkomplexität dennoch verhältnismäßig hoch. Deshalb wird empfohlen, die Aufgabe in Form einer Gruppenarbeit einzusetzen und nach einer kurzen Einarbeitungszeit zunächst Lösungsvorschläge zu sammeln und diese unter den SuS diskutieren zu lassen. Zusätzlich können die Lernenden durch die Bereitstellung gestaffelter Hilfen unterstützt werden.
Einheit
Sachwissen – Werte & Normen – Interessen: Ordnung in die Argumente bringenBeim Urteilen und Entscheiden benötigt man Argumente; Handlungsoptionen werden im Hinblick auf Attribute und deren Ausprägung beurteilt. Dabei ist zwischen sachhaltigen und ethischen Argumenten zu unterscheiden, die sich nicht ohne Weiteres gegeneinander ausspielen lassen.
Einheit
Der Stirlingmotor – ein ganz besonderer EnergiewandlerDer Autor gibt einen Überblick über Geschichte, Aufbau und Funktionsweise des Stirlingmotors sowie über einige Experimentiermöglichkeiten.
Verwandte Themen
Einheit
WärmelehreDas vorliegende Material stellt motivierende Unterrichtselemente zur Verfügung, anhand derer sich die Schülerinnen und Schüler mit der Wärmelehre befassen. Sie setzen sich dabei u.a. mit dem subjektivem Wärmeempfinden, mit der Wärmeleitfähigkeit sowie mit der temperaturbedingten Volumenänderung bei Gasen auseinander.
Einheit
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen - Unterricht zur Einführung in die naturwissenschaftlichen Denk- und ArbeitsweisenBeim Experimentieren im Physikunterricht treten Schwierigkeiten auf. Zum Beispiel interpretieren Lernende ein Experiment meist anders als es aus der Sicht der Lehrkraft zu erwarten ist. Gleiches gilt für die Beobachtungen der Schüler. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse wird im Beitrag eine Unterrichtseinheit vorgestellt, die der Förderung der naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweise im Anfangsunterricht dient. Die Unterrichtseinheit ist konzipiert für die 5. – 6. Jahrgangsstufe. Die Struktur der UE sowie die einzelnen Lernstationen werden dargestellt.
Einheit
Zwischen Sachunterricht und Fachunterricht - Naturwissenschaftlicher Unterricht im 5. und 6. SchuljahrTIMMS und PISA haben wesentlich dazu beigetragen, dass die naturwissenschaftliche Bildung in Deutschland als Ganzes stärker in den Blick geraten ist. Derzeit fordern auch Industrieverbände mit Blick auf den Fachkräftemangel in den Natur- und Technikwissenschaften die Einrichtung eines integrierten naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Klassen 5 und 6. Der Beitrag zeigt die Organisation naturwissenschaftlichen Unterrichts in den verschiedenen Bundesländern sowie typische physikalische Themen in Lehrplänen der Klassenstufen 5 und 6. Des weiteren wird diskutiert, ob und wie naturwissenschaftlicher Unterricht integriert oder nach Fächern getrennt werden sollte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀