Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Die Erfindung des Fernrohrs und die ersten Sichtungen auf der Erde und am HimmelDas Fernrohr trat im September 1608 in unseren Blick. Die Geschichte führt nach Holland, in die von Spanien befreiten Provinzen. Der Brillenschleifer Hans Lipperhey führt seine Erfindung einem illustren Personenkreis vor. Berichtet wird von Beobachtungen zuvor unsichtbarer Sterne, von Uhren an fernen Türmen, Ziegeln auf ebenso fernen Dächern und der Möglichkeit, fremde militärische Einheiten zu beobachten. Doch wie gelang es Lipperhey, aus für ein optisches System unbrauchbaren Brillengläsern ein Fernrohr zu bauen? Seine Idee war eine Ringblende vor die Objektivlinse zu setzen. Die ältesten Fernrohre waren Pappfernohre von teils großer Länge, deren Tuben aus mehreren, ineinander schiebbaren Einzelteilen bestanden, die auch Platz für schmückendes Beiwerk boten. Spektakulär waren die ersten Fernrohrentdeckungen am Himmel. Doch der wesentliche Antrieb zur Entwicklung der optischen Technik kam von Seiten der Militärtechnik und der Seefahrt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
VersuchskarteiOptische Black-Boxes zur Reflexion auf die Natur der Naturwissenschaften; Die Jupiter-Monde
Einheit
Mit dem Licht durch unser Sonnensystem und darüber hinaus - M2-M5Mars und Jupiter; Saturn und seine Monde; Uranus und Neptun; Über unser Sonnensystem hinaus
Einheit
Bertolt Brechts Galilei auf der SchulbühneBertolt Brechts Galilei auf der Schulbühne - Wie Lernende von der Inszenierung eines Theaterstücks fachlich und persönlich profitieren können
Verwandte Themen
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 2, Juni 2018Folgende Themen werden mit Praxisbezug vorgestellt: Urknall, Great Barrier Reefs, Mars-Jahr, Superfood, Viren und Antibiotika, Quantenkryptografie, Fußball-WM 2018, Softwarelösungen für die digitale Lageuntersuchung von geometrischen Modellen, die Variablenkontrollstrategie, Weltall, Lernvideos im Chemieunterricht, Klima, Biodiversität und Mobilität an authentischen Lernorten und Mechanisierung.
Einheit
Der Mars in Stereo – Stereofotografie im fächerübergreifenden Projekt mit dem Fach Kunst„Neuentdeckungen in der Astronomie sind eng mit der instrumentellen Weiterentwicklung, bzw. der Steigerung der Leistungsfähigkeit der Teleskope und der Erschließung neuer Wellenlängenbereiche, verknüpft.“ [1] Entsprechend hoch ist das Interesse der astronomischen Forschung an der Ausschöpfung bildgebender Verfahren, die manchmal bis in den Bereich der Imagination und damit der Kunst ragen. Umgekehrt sind astronomische Bilder auch Ausgangspunkt für künstlerische Tätigkeit. Dieser Verwobenheit lässt sich im Rahmen fächerübergreifender Projekte bspw. anhand der stereofotografischen Darstellung der Marsoberfläche nachgehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀