Unterrichtsmaterialien Physik: Gravitationsfeld
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Gravitationsfeld findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Felder im Physikunterricht - Wie man sie erzeugen und messen kannDieser Artikel skizziert den fachlichen Hintergrund für die Erzeugung und Analyse der drei Feldtypen – Gravitationsfeld, elektrisches Feld und Magnetfeld – und präsentiert auf S. 31 – 33 kurz verschiedene Messgeräte und Apparaturen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Physik rund um den Billardtisch - Beeinflusst das Gravitationsfeld eines Menschen die Kugelbahn?Ein Artikel mit dem Titel „Billard: Der richtige Winkel“ bietet zahlreiche Lernanlässe für den Physikunterricht und der Autor stellt darin eine erstaunliche und zugleich fragwürdige Behauptung auf: „Schon ein Mensch, der daneben steht [neben dem Billardtisch], kann das Ergebnis [die Bahn einer gestoßenen Kugel] durch seine Anziehungskraft beeinflussen“.
Einheit
Energie speichern im GravitationsfeldDie SuS beobachten ein Demonstrationsexperiment zu einer neuen Form von Pumpspeicherkraftwerk und diskutieren gemeinsam über Energieformen und -träger. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Gravitationsfeld des Doppelsterns CapellaCapella im Sternbild Fuhrmann ist ein Doppelstern-System. Es wird gebildet von den beiden Komponenten A und B, welche im gegenseitigen Abstand r = 0,74 AE den gemeinsamen Schwerpunkt S annähernd auf Kreisbahnen mit der Periode T = 104 d umlaufen. Anhand dieser Sternkonstellation wiederholen Ihre Schüler in verschiede-nen leistungsdifferenzierten Aufgaben den Schwerpunktsatz, das Gravitationsgesetz, die allgemeine Bewegungsgleichung und die drei Newton’schen Axiome.
Verwandte Themen
Einheit
Kegelschnittbahnen im Gravitationsfeld der ErdeDas erste Thema (M 1) zu den Kegelschnittbahnen findet man auch in manchen Schulbüchern der Oberstufe, allerdings sind die Zusammenhänge oft nicht sehr übersichtlich dargestellt und zum Selbststudium geeignet. Die Intention der vorliegenden Ausarbeitung war daher, die Physik der Satellitenbewegung anschaulich darzustellen. Dazu dient das Simulationsprogramm „Umlauf.exe“, mit dessen Hilfe man wirklich sehen kann, welchen Einfluss die Veränderung der Startgeschwindigkeit auf die Bahnform hat. Die mit den Formeln berechneten Startparameter lassen sich mithilfe der Software direkt verifizieren.
Einheit
Der GravitationslinseneffektAls Gravitationslinseneffekt bezeichnet man den Effekt der Ablenkung eines Lichtstrahls aufgrund einer gravitativ wirkenden Masse. Im Folgenden sollen zunächst die grundlegenden physikalischen Zusammenhänge zwischen der Lichtablenkung und der Massenbestimmung dargestellt werden. Anschließend wird auf Veranschaulichungsmöglichkeiten für den Schulunterricht eingegangen. Aufbauend auf bereits bekannten Elementarisierungen wird eine Excel-Simulation dargestellt, mittels welcher die Form einer als Gravitationslinse wirkenden Glaslinse veranschaulicht werden kann.
Einheit
GravitationswellendetektionGravitationswellendetektion - Ein Analogie-Experiment zum LIGO-Gravitationswellenobservatorium
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.