Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 5
288 MaterialienIn über 288 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
288 Materialien
Einheit
Ethik ohne Menschenwürde?M1 Menschenwürde – ein Begriff mit Geschichte; M2 Ebenbild Gottes oder Verwandter der Schimpansen? – Unser Bild vom Menschen; M3 Was ist der Mensch? – Stufen der Erschütterungen seines Selbstbildes; M4 Haben Mensch und Tier dieselben Rechte?; M5 Das Prinzip der gleichen Interessenabwägung – die Überwindung des Speziesismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Von Tierrechten und Menschenpflichten - eine Einführung in die Tierethik.M1 Wie leben Tiere in unserer Gesellschaft?; M2 Sind Tierversuche notwendig?; M3 Haben Tiere Rechte? – Der Umgang mit Tieren in der Antike; M4 René Descartes: Tiere sind Maschinen!; M5 Milan Kundera: Wer gab dem Menschen das Recht, über die Tiere zu herrschen?; M6 Der praktische Syllogismus – Regeln für den Umgang mit Tieren formulieren; M7 Was ist Pathozentrismus? – Arthur Schopenhauer: Mitleid mit Tieren; M8 Menschen im Gefängnis – Tiere im Käfig?; M9 Vegetarier oder nicht? – Ein Rollenspiel; M10 Was weißt du über den moralischen Umgang mit Tieren?
Einheit
Umgang mit Menschen mit DemenzM7 Demenz verändert Menschen; M8 Ein Gitterrätsel; M9 Kommunikation – Verständigung mit und ohne Worte
Verwandte Themen
video
Typisch Junge - typisch MädchenTypisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
video
Typical Boy - Typical Girl(Die Englische Version des Unterrichtsfilms) Typisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
Einheit
Die Methoden des EthikunterrichtsZur moralischen Vertretbarkeit von Methoden; Zur Wirksamkeit von Methoden; Das Pädagogische Rollenspiel und das Standbild; Kommunikationsübungen; Achtsamkeitsübungen zur Selbstreflexion; Rationalitätsorientierte Methoden; Der Einsatz von literarischen Texten, Bildern und Filmen; Erfahrungen machen lassen; Zur Kompetenzorientierung im Ethikunterricht; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀