Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 11
550 MaterialienIn über 550 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
550 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Das moralisch GuteWas und wer wird warum moralisch gut genannt? Warum sind Handlungen wichtig für moralische Urteile? Was genau ist eine Handlung? Was unterscheidet Handlungen von anderen Ereignissen? Gibt es Handlungen, die nicht beabsichtigt sind? Wie hängen Freiwilligkeit, Zurechnung und Verantwortung zusammen? Wie soll man die Rede von Freiwilligkeit und Willen verstehen? Was ist mit Verantwortung und Zurechnung gemeint? Können wir frei entscheiden? Was eigentlich ist „der Wille“? Was hat Freiheit mit Kausalität zu tun? Sind wir „in Wirklichkeit“ alle determiniert? Determinismus mit Willensfreiheit? Leuchtet die Vereinbarkeitsthese ein? Welche Rolle spielt die Rede von der Tugend in moralischen Kontexten? Wie lässt sich Tugend definieren? Inwiefern ist Tugendethik heute relevant? Wie konzipiert die aristotelische Tradition den Tugendbegriff? Um welche Fähigkeiten geht es in der Ethik? Welche Tugenden gibt es und welche davon sind besonders wichtig? Sind die sieben Todsünden mit den Kardinaltugenden verbunden? Was kennzeichnet die ethischen Tugenden? Welche Rolle spielen dianoetische Tugenden in der Ethik? Wie steht es mit der Tugend der Gerechtigkeit? Welches sind die Probleme dieser Konzeption? Wie kann man diese Probleme umgehen? Ist Tugend eine Last oder gehört sie zum geglückten Leben?
Einheit
Ist Herzensbildung wichtiger als Selbstdurchsetzung?Was ist mit Herzensbildung gemeint?; Wir Menschen haben einen Sinn dafür, was anderen guttut, den Moral Sense (Hume); Was können wir aus wissenschaftlichen Ergebnissen zur Empathie lernen?; Es kommt darauf an, unseren Sinn für das Gute auszubilden und auszudehnen auf die ganze Welt (Menzius, Wang Yangming); An einen Menschen glauben. Herzensbildung als Fähigkeit zu lieben (Scheler)
Einheit
EinleitungGesellschaftlicher Problemhorizont; Definition: Antisemitismus; Forschungsdesign; Aufbau der Arbeit
Verwandte Themen
Einheit
Karl Marx: Der nicht-entfremdete Mensch in der klassenlosen GesellschaftKarl Marx: Der nicht-entfremdete Mensch in der klassenlosen Gesellschaft
Einheit
Karl Marx und die politisch-ökonomische Analyse der KlassenkämpfeEinleitung: Karl Marx – ein politischer Denker?; Religionskritik als „Voraussetzung aller Kritik“; Bewegungsgesetze der Geschichte: Historischer Materialismus und Dialektik; Entfremdung und Emanzipation: Das Schicksal des Proletariats; Das Manifest der Kommunistischen Partei; Das Herzstück der Theorie: Kritik der politischen Ökonomie; Politische Theorie: Staat – Klassenkampf – klassenlose Gesellschaft; Schluss: Marx heute
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.