Unterrichtsmaterialien Mathematik: Scheitelpunkt
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Scheitelpunkt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Quadratische Gleichungen und Funktionen – Teil 1Wurzelziehen und die quadratische Gleichung; Quadratische Gleichungen – Einstieg; Ablesen von Scheitelpunkt und Nullstellen; Berechnen von Scheitelpunkt und Nullstellen; Nullstellen mit der pq-Formel berechnen I; Nullstellen mit der pq-Formel berechnen II; Einführung des Funktionsbegriffs; Systematische Modifikation von quadratischen Funktionen – die Konstante b; Systematische Modifikation von quadratischen Funktionen – die Konstante c; Funktionen im Koordinatensystem
Einheit
Quadratische Gleichungen und FunktionenNormalparabel; Funktion der Form y = x² + e; Funktion der Form y = (x – d)²; Funktion der Form y = (x – d)² + e; Funktion der Form y = a · x²; Scheitelpunkt bestimmen (Scheitelpunktform); Nullstellen bestimmen (Scheitelpunktform); Nullstellen bestimmen (Normalform); Scheitelpunkt bestimmen (Normalform) I; Scheitelpunkt bestimmen (Normalform) II; Anwendungsaufgabe I; Anwendungsaufgabe II; Zahlenrätsel
Einheit
Quadratische FunktionenDie Normalform einer quadratischen Funktion; Scheitelpunkt und Scheitelpunktform; Nullstellen und Schnittpunkte quadratischer Funktionen; Linearform quadratischer Funktionen; Umkehrung quadratischer Funktionen; Ökonomische Anwendungen quadratischer Funktionen
Verwandte Themen
Einheit
Parabeln und IntegralrechnungParabeln mit festem Scheitelpunkt kennen die Jugendlichen bereits aus der Mittelstufe. Im Beitrag liegt der Scheitelpunkt jedoch variabel auf einer Parallelen zur x-Achse oder auf einer Geraden im 1. Quadranten und läuft durch einen weiteren festen Punkt. Ihre Schüler und Schülerinnen bestimmen mit weiteren Vorgaben die Parabelgleichung und berechnen die Fläche, die diese Parabel mit der x-Achse einschließt. Liegt der Scheitelpunkt auf einer Geraden, so bestimmen sie den Scheitelpunkt der Parabel mit dem maximalen Flächeninhalt. Abschließend werden die Aufgabenstellungen auf eine beliebige Parallele und eine beliebige Gerade im 1. Quadranten übertragen.
Einheit
Mehr Scheine, aber nicht mehr Geld – Geld wechselnIn einem Rollenspiel stellen die Schüler mit Rechengeld Situationen nach, in denen Geld gewechselt wird, und finden anhand des Quartetts M 3 spielerisch verschiedene Möglichkeiten, einen Geldbetrag zusammenzustellen.
Einheit
Lineare Modelle: Regression und KorrelationDas Trendgeradenwerkzeug in der Sekundarstufe I; Regression (Sekundarstufe II); Bestimmtheitsmaß (Sekundarstufe II); Modell und Wirklichkeit – eine erhellende Simulation; Wahrscheinlichkeiten kommen ins Spiel; Das Bestimmtheitsmaß und die Genauigkeit von Prognosen; Korrelation und Kausalität; Resümee; Anhang: Fragebogen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.