Arbeitsblätter für Mathematik: Punktsymmetrie
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit diesem Download erhalten Sie Unterstützung für die Portfolio-Arbeit in der Grundschule. Es geht darum, das eigene Lernen zu planen, zu dokumentieren und zu reflektieren und gleichzeitig die Interessen, Kenntnisse und Fähigkeiten der einzelnen Kinder zu berücksichtigen. Der Download beinhaltet Arbeitsaufträge zu Symmetrie.
Die SuS tragen Spiegelachsen an Figuren ein und unterscheiden zwischen richtiger und falscher Spiegelung. Anschließend untersuchen sie Figuren auf Achsensymmetrie, denken sich Figuren aus und streichen Dinge durch, die nicht drehsymmetrisch sind. Des Weiteren spannen die Lernenden Figuren auf ein Geobrett. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS trainieren mit Hilfe der Lernkartei zeichnerische Basisfähigkeiten im Bereich Symmetrie. Jede Kopiervorlage ist dabei zweifach differenziert, sodass das Material auch in heterogenen Lerngruppen sehr gut einsetzbar ist. Die Lösungen sind enthalten.
In diesem Beitrag wird eine Stationenarbeit zum Thema "Punktspiegelung und Drehungen" vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Eigenschaften von und den Zusammenhang zwischen Punktspiegelungen und Drehungen kennen. Sie spiegeln und drehen verschiedene Flächen und setzen sich mit den Spiegelpunkten auseinander. Neben den vielfältigen Übungsformen liegen dem Material die Lösungen, Hinweise und eine Materialauflistung bei.
Das Material enthält Übungen zur Einführung in die Grundlagen der Geometrie. In diesem Fall wird die Punktsymmetrie behandelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen diese Form der Symmetrie zu erkennen, punktsymmetrische Figuen herzustellen, Punktspiegelungen durchzuführen und das Symmetriezentrum zeichnerisch zu ermitteln. Dem Material liegen die Lösungen und Lernzielkontrollen bei.
Ein Rechteck, dessen Ecken mit vier unterschiedlichen Motiven gekennzeichnet sind, wird gespiegelt und gedreht. Dabei entdecken die SuS z. B., dass immer zwei Achsenspiegelungen durch eine Drehung ersetzt werden können. Leistungsstärkere Kinder übertragen ihre Erkenntnisse auf die Deckabbildungen eines Quadrats.
Das Material beschäftigt sich mit verschiedenen Symmetriearten in leistungshomogenen Gruppen. Die SuS überprüfen komplexe Figuren auf Achsensymmetrie und erzeugen selbst komplexe symmetrische Figuren. Die Gestaltung von Lernplakaten und die Leistungsbewertung werden thematisiert.
Das Material befasst sich mit Kongruenzabbildungen als mathematische Grundlage. Verschiedene Symmetriearten werden untersucht, diese stellen wichtige Eigenschaften von geometrischen Figuren dar. Deckabbildungen endlicher Figuren und die Gruppe der Deckabbildungen werden betrachtet. Anschließend wird Symmetrie im Raum thematisiert.
Eltern kennen solche Situationen: Ein selbst gebastelter Papierflieger fliegt nicht richtig, weil er nicht exakt gefaltet wurde und deshalb ins Ungleichgewicht kam. Das eigene Kind zeigt ein Muster, das es durch Schnitte in ein gefaltetes Papier hergestellt hat und das vor allem im Vorschulalter vielleicht nicht den Vorstellungen eines Erwachsenen hinsichtlich Genauigkeit und Ästhetik entspricht.