Arbeitsblätter für Mathematik: Kopfrechnen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Kniffliges für gute Matheschüler - Zusatzaufgaben zur Binnendifferenzierung
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Addition und Subtraktion selbstständig erarbeiten. Die Lernenden beschäftigen sich mit Kopfrechenaufgaben und den schriftlichen Verfahren der beiden Grundrechenarten. Desweiteren gibt es eine Übung zu den entsprechenden Fachbegriffen und eine Schätzaufgabe zur Anwendung der erworbenen Fähigkeiten. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Multiplikattion und Division selbstständig erarbeiten. Die Lernenden beschäftigen sich mit Kopfrechenaufgaben und den schriftlichen Verfahren der beiden Grundrechenarten. Desweiteren sollen sie einfache Gleichungen lösen. Zur Anwendung der erworbenen Fähigkeiten sollen Aufgaben geschätzt und anschließend überprüft werden. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Dieser Beitrag enthält Arbeitsblätter mit Übungen und nützlichen Strategien für Kopfrechenaufgabenim Bereich der Addition. Die Lernenden können ihre Ergebnisse mit einem Lösungsblatt vergleichen.
Dieser Beitrag enthält einige Übungen, welche die Schülerinnen und Schüler dazu veranlassen ihre Fähigkeiten im Kopfrechnen für den Bereich der Multiplikation und Division zu trainieren und zu verbessern. Die Lernenden setzen sich zunächst mit Aufgaben auseinander, deren Faktoren und Divisoren durch 10 oder 100 teilbar sind. Die Lösungen liegen dem Material bei.
Kniffeliges für gute Matheschüler - Binnendifferenzierung im Mathematikunterricht
Dieser Beitrag enthält eine Anleitung für ein Spiel, welches die Kopfrechenfähigkeit der Kinder verbessert. Die Lehrkraft bereitet verschiedene Aufgaben vor und verteilt sie an die Kinder, welche sich die Aufgaben um den Hals hängen. Es werden immer zwei Aufgaben mit gleichem Ergebnis, aber unterschiedlichem Rechenzeichen vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler berechnen ihe eigenen Aufgaben und versuchen ihren Partner mit dem gleichen Ergebnis zu finden. Das Material liefert zusätzlich Hinweise zu den Lernkompetenzen, zur Dauer des Spiels und zu weiteren Spielvarianten.
Dieser Beitrag enthält eine Anleitung für ein Bewegungsspiel zur Verbesserung der Kopfrechenfähigkeit. Die Hälfte der Kinder sitzt im Stuhlkreis. Die anderen Kinder stehen jeweils hinter einem Partner. Nun bekommt ein stehendes Kind eine Aufgabe passend zum aktuellen Mathe-Thema, sagt sie laut an und blinzelt einem sitzenden Kind zu. Dieses muss nun schnell in die Mitte des Kreises laufen und die richtige Lösung der Aufgabe sagen. Der Hintermann muss versuchen seinen Mitschülr festzuhalten. Hat er das geschafft, wechseln beide die Plätze. Das Material gibt Hinweise zu den Lernkompetenzen, zur Dauer des Spiels und zu weiteren Spielvarianten.