Arbeitsblätter für Mathematik: Erweitern und Kürzen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben das Kürzen und Erweitern von Brüchen und formulieren eigenständig Regeln. Anschließend ordnen sie Brüche nach der Größe und tragen sie am Zahlenstrahl ein. Lösungen und methodisch-didaktische Hinweise sind vorhanden. Das Material ist zur Inklusion geeignet.
Die SuS halbieren Figuren, indem sie Kreise, Quadrate und Rechtecke zeichnen, ausschneiden, falten und anmalen. Anschließend üben die Lernenden das Vierteln, Achteln und auch das gleichmäßige Aufteilen. Sie benennen außerdem Bruchteile und färben sie ein. Zuletzt trainieren die SuS die gemischte Schreibweise. Lösungen und Hinweise sind vorhanden. Das Material ist zur Inklusion geeignet.
Die SuS zeichnen den Füllstand an Messbechern ein und tragen Zeitangaben richtig ein. Außerdem rechnen sie Maßeinheiten um und bestimmen den Bruchteil einer Größe. Zuletzt lesen die Lernenden Brüche aus einem Kreisdiagramm und stellen eigenständig Werte aus einer Tabelle in einem Diagramm dar. Lösungen und methodisch-didaktische Hinweise sind vorhanden.
Die SuS üben die Darstellung rationaler Zahlen am Zahlenstrahl und das Ordnen von rationalen Zahlen. Außerdem addieren und subtrahieren die Lernenden rationale Zahlen und trainieren das Multiplizieren und Dividieren. Sie vertiefen ihr Wissen, indem sie Anwendungs- und Sachaufgaben lösen. Lösungen, Laufzettel und Lehrerhinweise sind vorhanden.
Die SuS werden handlungsorientiert in das Thema Bruchrechnung eingeführt. Dabei lernen sie zunächst, Brüche zu benennen und zu schreiben. Weiterhin üben sie das Erweitern und Kürzen von Brüchen und beschäftigen sich mit Bruchteilen von Größen. In einer Lernzielkontrolle kann das erworbene Wissen noch einmal überprüft werden.
In dieser Übungseinheit für den Mathematikunterricht fördern Sie ein nachhaltiges Verständnis zum Bruchbegriff. Ihre Schüler stellen zu jedem Aspekt eine Verbindung zwischen bildlicher Vorstellung und symbolischer Ebene her. Welche Inhalte Sie mit den Materialien konkret zur Förderung auswählen, können Sie mit dem Diagnosebogen feststellen. Es ist aber auch möglich, dass der Bruchbegriff insgesamt zu unsicher ist. Hier haben Sie für jede Situation das passende Fördermaterial zur Hand!
In diesem Beitrag setzen sich Ihre Schüler mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, Aussagen zu begründen - mit Beispielen, mit grafischen Überlegungen und auch mit Termumformungen. Eine Lernerfolgskontrolle rundet die Unterrichtseinheit ab.
Die SuS spielen Domino und ein Postkartenpuzzle, um das Kürzen von Brüchen zu trainieren. Hierfür müssen sich gleichwertige Brüche einander zuordnen. Eine Möglichkeit zur Differenzierung ist vorhanden.
Einführung in die Bruchrechnung: Klassenarbeit 1 (leicht)
Die SuS trainieren das flüssige Rechnen mit Brüchen sowie das Verwenden verschiedener Darstellungsformen. Die Brüche-Rallye eignet sich als Warmup zum Unterrichtseinstieg oder als gleichzeitige Auflockerung und Bewegungsübung in einer Doppelstunde. Die Kinder sollten dann schon mit Brüchen rechnen, diese kürzen und erweitern können und wissen, wie man einen Bruch in eine gemischte Zahl umwandelt und umgekehrt.