Unterrichtsmaterialien Latein: Staat und Staatsideen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Staat und Staatsideen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Res populi? Antike und moderne StaatsdefinitionenLernwortschatz zu Ciceros De re publica; Jeder gegen jeden; Was ist eigentlich ein Staat? (re pub. I 39); Res publica = res populi; Hintergrundwissen zu Ciceros De re publica
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Der römische Staat und seine Staatsmänner: Cicero, De re publicaAnhand von Auszügen aus De re publica befassen sich die SuS mit den Leistungen Catos und Romulus‘ und dem Modell des römischen Gemeinwesens im Vergleich mit den griechischen Stadtgründungen. Dabei arbeiten sie heraus, was nach Cicero einen guten Staatsmann ausmacht und wie sich ein Staat entwickeln sollte, um Stabilität zu erlangen.
Einheit
Recht und Rhetorik: Maßnahmen des Staates bei innenpolitischen AusnahmezuständenDie SuS beschreiben ein Bild zur Einstimmung auf Notstandsituationen. Sie bilden Hypothesen zu Maßnahmen des Staates. Zudem analysieren sie Gewaltanwendung. Sie übersetzen die Ermordung des Saturninus (Livius). Anschließend vergleichen sie dies mit der Eskalation in Köln. Die Thematik SCU wird anschließend in einem Tafelbild gesichert. Mit Lösungen.
Einheit
Ein Leben für den StaatPlädoyer für ein Leben zum Wohl des Gemeinwesens (rep. 1,1f.); Die virtus Romana und die stoische und epikureische Philosophie
Verwandte Themen
Einheit
Von der Märtyrersekte zur Staatskirche - Zum Verhältnis von Kirche und Staat im frühen ChristentumIm Dreischritt verfolgen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der frühen christlichen Kirche. Dabei diskutieren sie die Bedeutung der Konstantinischen Wende, ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Staat und Kirche und ihre Folgen bis ins 20. Jahrhundert.
Einheit
Römischer „Staat“ und Christentum am Beispiel der Christenbriefe des PliniusAus den Christenbriefen des Plinius und Texten von Tacitus, Sueton, Tertullian und Eusebios von Caesarea erarbeiten die SuS das Bild der Römer von den Christen und diskutieren die Anweisungen des Kaisers Trajan an den Statthalter Plinius zum Umgang mit Denunziationen.
Einheit
Das Somnium Scipionis: Der gute Staatsmann und sein LohnDer Lenker des Staates (rep. 6,10–12); Scipio – Ideal und Wirklichkeit: ein biographischer Überblick; Der Lohn des Staatsmannes im Jenseits (rep. 6,13–16); Über die Vergänglichkeit irdischen Ruhms (rep. 6,20–25); Die Unsterblichkeit der Seele (rep. 6,26–29)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.