Unterrichtsmaterialien Latein: Petron
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Petron findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Der irrende Held - Bilder und Ordnung in Petrons Satyrica und Vergils AeneisDer irrende Held - Bilder und Ordnung in Petrons Satyrica und Vergils Aeneis
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Satire: Petrons „Witwe von Ephesus“Mit ihrer außerordentlichen literarischen Qualität bietet sich die „Witwe von Ephesus“ als Anfangslektüre an. Nach einem Einstieg über Geschlechterklischees und nach der Einbettung in den Kontext im Satyricon beobachten die SuS die Charaktere und erarbeiten ein Gerüst für die Interpretation des Textes.
Einheit
Satire: Petrons Satyrica und ihre RezeptionAnhand von Rezeptionsdokumenten, die nahe an der Lebenswelt der Lernenden liegen, erkennen
die SuS die Wirkkraft der Satyrica. So eröffnen sich ihnen neue Interpretationsperspektiven
auf den antiken Text.
Verwandte Themen
Einheit
Pudicitia in der Historia Apollonii und in Petrons Satyrica - Der Umgang mit einem römischen Wertbegriff in unterschiedlichen RomantypenIn diesem Unterrichtsbeispiel für heterogene Lerngruppen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler zunächst getrennt verschiedene Romane (Materialien beigefügt für Historia Apollonii und Petrons Satyrica). Dann vergleichen sie diese unter einer gemeinsamen Fragestellung und erfassen dabei Merkmale unterschiedlicher Romantypen.
Einheit
Übersetzen: Lehren und LernenEs werden Kriterien einer (guten) Übersetzung und Anforderungen an eine Schülerübersetzung erläutert. Zudem wird auf die Aspekte „Übersetzbares und Unübersetzbares“ sowie auf „Übersetzung oder Paraphrase“ eingegangen.
Einheit
Übersetzen: Flexible Verfahren und wechselnde SozialformenDie SuS notieren zunächst für sich alle Vokabelbedeutungen und stellen Hypothesen über den Inhalt des Textes auf. Anschließend übersetzen sie den Text. Bei regelmäßiger Übung verinnerlichen sie dabei die verschiedenen Ebenen der Textarbeit und mögliche Vorgehensweisen beim Übersetzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀