Unterrichtsmaterialien Latein: Klassenstufe 9
589 MaterialienIn über 589 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
589 Materialien
Einheit
Texte - Teil 1Proömium: Dichter und Dichtung im Wandel; Erzählperspektive; Antike Evolution: Die vier Weltalter; Lycaon: Ein antiker Werwolf?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie müssen wir Latein lesen?Übersicht zu Quantität und Aussprache der Laute; Klangregie in der Dichtung; Die Betonung lateinischer Wörter; Betonung und Quantitäten in der Prosa; Betonung, Quantitäten und Pausen im Vers; Wie betont man die Wörter im Vers?
Einheit
Ut spectaculum poesis - Ovidische Dichtung und szenische InterpretationEntschließt man sich dazu, nicht nur verbale Interpretation zu betreiben, sondern auch aktive, handlungsbezogene, so ist damit automatisch eine Erweiterung der Unterrichtsziele gegeben. So Rudolf Henneböhl Ut spectaculum poesis Ovidische Dichtung und szenische Interpretation vereint die szenische Interpretation sowohl objektive Ziele (Erkenntnis von Gestalt und Gehalt der literarischen Vorlage) als auch subjektive Ziele (Ermöglichung einer persönlichen Aneignung des Stoffes); sie bietet Jugendlichen insbesondere die Möglichkeit, sich mit Rollen zu identifizieren, und fördert auf diese Weise ein emotionales Lernen.
Verwandte Themen
Einheit
Schüler als Aoiden - Kreative Umsetzung der oral poetry mit dem Schwerpunkt auf Homers IliasDie Besonderheiten der homerischen Dichtung kennenzulernen und sie in die antike Tradition der oral poetry einordnen zu können, ist ein wichtiges Element der Homer-Lektüre. Im Zentrum des hier vorgestellten Projekts steht die mündliche Dichtkunst der Aoiden, auf deren Spuren sich die Schüler bei einer kreativen Umsetzung von Homers Ilias begeben.
Einheit
Methodische Anregungen am Beispiel OvidsDer folgende Beitrag stellt methodische Anregungen zur Vermittlung von Hintergrundwissen und für die Übersetzung von Texten vor: das Memory und das Gruppenpuzzle. Eingebettet wurden diese Methoden im Rahmen einer Unterrichtssequenz zu Ovids Schilderung der Entstehung der Welt (Met. 1, 5–88); hier werden die Verfahren exemplarisch vorgeführt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀