Arbeitsblätter für Kunst: Tiefdruck
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Schwerpunkt dieser Ausgabe von Kunst 5-10 sind Tiere. Die SuS gestalten tierisch Drucke, fertigen Radierungen mit Tiermotiven an und setzen sich mit der Farbsymbolik bei Franz Marc auseinander. Darüber hinaus schnitzen sie mit Seife und erstellen ein Diorama wie aus dem Kino.
Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Gilt das auch für die Kunst? In der Tat leben viele Werke gerade von den Kontrasten – ob auf inhaltlicher oder formaler Ebene. Diese Ausgabe von Kunst geht den Mitteln auf den Grund, die bei der künstlerischen Gestaltungsarbeit mit Gegensätzen eingesetzt werden und thematisiert diese mit den SuS.
Radierung ist ein traditionelles künstlerisches Tiefdruckverfahren, das in seiner technischen Variante heute auch eine breite industrielle Anwendung findet. Das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der künstlerischen und technischen Vervielfältigung bietet Freiraum für experimentelle Umsetzungen der verschiedenen Radierverfahren im Kunstunterricht und fordert multimediale bildnerische Kompetenzen bei den Lernenden.
Die SuS fertigen eine Zeichnung und Radierungen zu einem Tier an. Dabei kombinieren sie die naturalistische und abstrakte Darstellung.
Die SuS gestalten eine Kaltnadelradierung. Von dieser stellen sie in zwei unterschiedlichen Phasen der Bearbeitung (Schraffurdichte) Drucke her.
In dem hier vorgestellten Unterrichtsbeispiel verschmelzen Fotografie, Druckgrafik und digitale Bildbearbeitung in einer Reihe von aufeinander aufbauenden und sich gegenseitig beeinflussenden Gestaltungsprozessen. Endergebnis ist ein neuartiges Bild zwischen klassischer Tiefdrucktechnik und Fotografie.