Unterrichtsmaterialien Kunst: Tiefdruck
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Tiefdruck findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Praxiserprobte Aufgabenstellungen: ein Beispielcurriculum für die Sekundarstufen I und IIDas Beispielcurriculum im Überblick; Jahrgangsstufen 5 und 6; Jahrgangsstufen 7 bis 9; Sekundarstufe II/Einführungsphase; Sekundarstufe II/Qualifikationsphase
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildfindung zwischen Planung und Zufall - Unterrichtsdarstellungen zu unterschiedlichen DrucktechnikenDer kombinierte Druck, der Linolschnitt, die Monotypie, die Kaltnadelradierung und der Styrenedruck wird mit den SuS gemacht.
Einheit
Grafische Intelligenz – „elementar“ betrachtet: Historischer und systematischer AbrissWenn es gelingt, aufgrund technischer Neuerungen innovative Kunstwerke zu schaffen, die zugleich eine neue Bildidee präsentieren – oder umgekehrt, wenn aufgrund bestimmter gestalterischer Intentionen neue künstlerische Verfahren entwickelt werden, dann ist von „künstlerischer Intelligenz“ die Rede.
Einheit
Radierung - Ein traditionelles Tiefdruckverfahren unkonventionell angewendetRadierung ist ein traditionelles künstlerisches Tiefdruckverfahren, das in seiner technischen Variante heute auch eine breite industrielle Anwendung findet. Das Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der künstlerischen und technischen Vervielfältigung bietet Freiraum für experimentelle Umsetzungen der verschiedenen Radierverfahren im Kunstunterricht und fordert multimediale bildnerische Kompetenzen bei den Lernenden.
Verwandte Themen
Einheit
Das DruckspielDas Druckspiel ist eine individuell einzusetzende Verfahrensweise, um Materialien und ihre Surrogate, druckgrafische Prozesse und ihre Varianten, Prinzipien und ihre materielle Funktionalität zu erproben, zu erlernen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Dieser MATERIAL-Teil gibt Anregungen hinsichtlich beispielhafter Verfahren.
Einheit
Experimentelle DruckgrafikIn diesem Projektbeispiel aus der Mittel- und Oberstufe wird ein schülerzentriertes Lehrverfahren aufgezeigt. Grundlegend ist eine eigenständige Steuerung des Bildnerischen durch Selbsttätigkeit und Selbstorganisation aufgrund einer Modifizierung der Drucktechniken. Dabei stehen selbst gemachte Lernmittel sowie Spiel und Experiment im Fokus.
Einheit
Drucktechniken„Ich bin so gespannt, wie es geworden ist!“ Dieser Ausruf eines Schülers kurz vor dem Abnehmen des bedruckten Papiers als belohnendes Finale eines langen Arbeitsprozesses zeigt, welche Potenziale für den Kunstunterricht in manuellen Drucktechniken stecken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀