Arbeitsblätter für Kunst: Drucken
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SchülerInnen ?ergänzen? eine Landschaftsstudie zum oberen und unteren Bildrand hin. Dabei drucken und collagieren sie mithilfe von Pappflächen Himmel und Fluren. Mit Lehrerhinweisen für die Durchführung im Unterricht.
Im Heft "Drucken ohne Presse" wird gezeigt, wie – ohne teure Werkstattausstattung – im Klassenzimmer gedruckt werden kann. Damit wird eine große Bandbreite an einfachen Drucktechniken vermittelt. Beim manuellen Drucken üben die SuS, druckgrafische Gestaltungstechniken anzuwenden, selbstorganisiert in der Druckwerkstatt zu arbeiten und sorgfältig den Druckprozess in allen Arbeitsschritten – von der Idee zur Ausführung – zu planen.
Ob der Zentaur aus der Mythologie, der Grüffelo aus dem Kinderbuch oder der Donnervogel aus dem Harry-Potter-Ableger "Phantastische Tierwesen", solche Tiere faszinieren Jung und Alt. Nutzen Sie diese Faszination und leiten Sie Ihre Schüler dazu an, Fantasietiere nicht nur zu betrachten, sondern auch neue zu erfinden, zu zeichnen und schließlich in einem einfachen Hochdruckverfahren zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Welt der Fantasie und Magie und lassen Sie sich überraschen von den tierischen Ergebnissen.
Große Inspiration übte auf die Expressionisten die Kunst der afrikanischen und ozeanischen Völker aus. Sie spürten die besondere Ausdruckskraft, die von den geschnitzten Masken und Figuren ausging. Die Einfachheit, Klarheit und Kantigkeit der Linien beeindruckten sie. In ihrem Streben nach Ausdruck war der Holzschnitt eine Technik, in der die Expressionisten die Bildsprache der dynamischen Linien und kantigen Formen bestens anwenden konnten.
Identity Code – Körperspuren; Reinemachen – Drucken mit Haushaltsutensilien; Flickenteppich – Walzendruck mit Handwalzen; Schwarz trifft Weiß – Experimente auf begrenzter Fläche; Druck-ma-schi-ne – Drucken mit Korken; Spuren legen – Drucken mit Alltagsgegenständen; Ausgespart – Klebebanddruck; Einprägsam – Prägedruck; Auszugsweise – Zoomplakat: verschiedene Drucktechniken
Die Bildsprache des Künstlers Lyonel Feininger wird bestimmt durch geometrische Formen. Die von ihm gemalten Gebäude erzählen so ihre ganz eigene Geschichte und scheinen manch ein Geheimnis zu bewahren. Die Kinder einer 3. Klasse kommen solch einem Geheimnis auf die Spur und werden dadurch zu eigenen Gestaltungen angeregt.
Mehrfarbiges Drucken erfordert handwerkliches Können und kognitive Planungsstrategien. In dem hier vorgestellten Unterrichtsbeispiel aus der Realschule nutzen die SuS eine Vorstellungshilfe beim komplexen Umdenken und Antizipieren der beabsichtigten Farbflächen.
Der Trend ist da: weg vom Massenprodukt – hin zum geliebten Einzelstück. Und dass Selbstgedrucktes durchaus salonfähig sein kann, zeigt das hier vorgestellte Unterrichtsbeispiel. Die SuS gestalten daher individuelle Tshirts, indem sie diese mit selbst erstellten Motiven bedrucken.