Unterrichtsmaterialien Kunst: Installationen
50 MaterialienIn über 50 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Installationen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
50 Materialien
Einheit
FrachtRäume - Zwei Kunst-Leistungskurse entern ein GalerieschiffEin ungewöhnlicher Ausstellungsraum wird zum Thema von Arbeiten, die dort gezeigt werden: der Frachtraum eines Schiffes, der heute als schwimmende Galerie genutzt wird. Dieser besondere Ort bot damit nicht nur Gelegenheit, die Arbeiten der SuS außerhalb der Schule zu zeigen, sondern Anregung und Bezug für bildnerische Arbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Traum als Übergangsraum - Von der linearen Filmerzählung zur Videoinstallation„Traum“ ist ein wesentliches Thema der Kunst. Eine wirkungsvolle Darstellung des Träumens gelingt vor allem im Film, da zwischen dem Träumen und dem Betrachten eines Films Analogien bestehen. So kann der für den Träumenden ablaufende „innere Film“ einem Kinobesuch ähneln: Filmbetrachter und Träumender tauchen in die Handlung ein und fühlen sich als Teil von ihr.
Einheit
Erstellung eines Videoclips zur VerkehrserziehungDie SuS werden angeleitet, einen Videoclip zum Thema "Jugendliche auf dem Fahrrad" zu erstellen. Dazu führen sie verschiedene Schritte aus, wie etwa ein Brainstorming zu Beginn, das Schreiben eines Drehbuchs sowie das Besorgen von Requisiten. Die SuS setzen sich somit nicht nur inhaltlich näher mit Verkehrssicherheit auseinander, sondern üben sich zudem im Umgang mit dem Format Video.
video
Videokurs IISchon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden Bildqualität drehen. Der Film begleitet drei Schüler beim Dreh eines eigenen Videos und legt dabei einen Schwerpunkt auf Möglichkeiten, eine eigene Filmsprache zu entwickeln. Vorgestellt wird die erforderliche Ausrüstung, Kamera, Stativ, Mikrofon sowie die grundsätzlichen technischen Anforderungen Weißabgleich, Blende, Bildfrequenz, Belichtungszeit. Ein eigenes Kapitel setzt sich mit der Wahl des richtigen Objektivs auseinander und zeigt die Ausdrucksmöglichkeiten, die man mit gezielt gesetzter Tiefenschärfe gewinnt. Wie man den Interviewpartner richtig in Szene setzt, was es dabei zu beachten und was es zu vermeiden gilt, ist Inhalt eines weiteren Kapitels. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Verwandte Themen
video
Video Course IISchon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden Bildqualität drehen. Der Film begleitet drei Schüler beim Dreh eines eigenen Videos und legt dabei einen Schwerpunkt auf Möglichkeiten, eine eigene Filmsprache zu entwickeln. Vorgestellt wird die erforderliche Ausrüstung, Kamera, Stativ, Mikrofon sowie die grundsätzlichen technischen Anforderungen Weißabgleich, Blende, Bildfrequenz, Belichtungszeit. Ein eigenes Kapitel setzt sich mit der Wahl des richtigen Objektivs auseinander und zeigt die Ausdrucksmöglichkeiten, die man mit gezielt gesetzter Tiefenschärfe gewinnt. Wie man den Interviewpartner richtig in Szene setzt, was es dabei zu beachten und was es zu vermeiden gilt, ist Inhalt eines weiteren Kapitels. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Video Ders IISchon mit einfachen Camcordern, sogar mit dem Handy kann man Videos mit einer ansprechenden Bildqualität drehen. Der Film begleitet drei Schüler beim Dreh eines eigenen Videos und legt dabei einen Schwerpunkt auf Möglichkeiten, eine eigene Filmsprache zu entwickeln. Vorgestellt wird die erforderliche Ausrüstung, Kamera, Stativ, Mikrofon sowie die grundsätzlichen technischen Anforderungen Weißabgleich, Blende, Bildfrequenz, Belichtungszeit. Ein eigenes Kapitel setzt sich mit der Wahl des richtigen Objektivs auseinander und zeigt die Ausdrucksmöglichkeiten, die man mit gezielt gesetzter Tiefenschärfe gewinnt. Wie man den Interviewpartner richtig in Szene setzt, was es dabei zu beachten und was es zu vermeiden gilt, ist Inhalt eines weiteren Kapitels. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Still bewegt - Arrangements von Nahrungsmitteln in Stillleben und VideoarbeitenAusgehend von Videoarbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler, erstellen SuS der Klassenstufen 6 bis 13 Stop-Motion-Filme, in denen sie Bild-Gegenstände in Bewegung versetzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀