Arbeitsblätter für Kunst: Flachdruck
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich im Themenfeld Grafik mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe von Grafischen Zwischentechniken. Unter anderem gestalten sie eine Monotypie mit Pauspapier, einen Wolkenbruch mit dem Styropordruckverfahren und eine Landschaft mit Papierstempeln. Hinweise für die Lehrperson, Materialauflistungen und Beispiele einer Umsetzung werden mitgeliefert.
Kunst 5-10 will mit diesem Heft helfen, SuS ein grundlegendes Verständnis für Druckvorgänge zu vermitteln. Dabei ist die Erfahrung mit elementaren und klassischen Drucktechniken die Basis für den Durchblick beim modernen Druck. Entdecken Sie in diesem Heft viele Unterrichtsideen zum Schablonendruck, zum Holzschnitt oder auch zur Kaltnadelradierung.
In dieser Unterrichtseinheit wurde das Thema „Die Straßen unserer Stadt“ in einem mehrfarbigen Puzzledruck mit Moosgummi umgesetzt.
Die SuS ordnen verschiedene Druckgrafiken ihrem Herstellungsverfahren zu. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Merkmale klassischer Drucktechniken kennen.
Die SuS lernen ein einfache Druckverfahren mit nur einer Farbe - die Monotypie - kennen. Sie setzen nächtliche Stimmungen in druckgrafischen Bildern um und erkennen dabei die unterschiedliche grafische Wikrung linearer und flächiger Strukturen.
Alle möglichen natürlichen und künstlichen Objekte, die eine Strukturierung der Oberfläche aufweisen, lassen sich einwalzen und abdrucken. Das besondere didaktische Potenzial liegt in der seriellen Vervielfältigung mit Momenten der Abweichung. Darüber hinaus ist der funktionale Charakter, der durch den Einsatz der Memory-Karten im Spiel gegeben ist, hervorzuheben.
Der kombinierte Druck, der Linolschnitt, die Monotypie, die Kaltnadelradierung und der Styrenedruck wird mit den SuS gemacht.
Die „Küchenlithografie“ – eine schultaugliche Variante des Verfahrens der Lithografie – ermöglicht SuS den Zugang zu dieser Technik und vermittelt Verständnis für eine kulturhistorisch sehr bedeutende Technik des Reproduzierens.