Arbeitsblätter für Geschichte: Weimarer Republik 1918-1933
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lesen einen Auszug aus dem Plädoyer des 1. Staatsanwalts Stenglein zur Begründung des Strafantrags Hitlers und ermitteln dessen Redner. Danach beschäftigen sie sich mit den Fragen, ob und inwiefern die Haltung des Staatsanwalts typisch für die Justiz in Weimar war. Abschließend erklären die SuS den Widerspruch des im Einstieg präsentierten Plädoyers unter Einbezug von Ursachen und der weitgehend antidemokratischen Haltung der Justiz.
Die SuS analysieren ein Lied über Stalin und fassen zusammen, in welcher Art und Weise dieser dort dargestellt wird. Danach konzipieren sie in Kleingruppen auf der Grundlage der Analysenergebnisse Plakate und vergleichen sie miteinander. Des Weiteren analysieren die SuS ein sowjetisches Propagandaplakat, erstellen dazu passende Parolen und vergleichen die versprochenen Leistungen mit den tatsächlichen Gegebenheiten in der Sowjetunion.