Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 9
852 MaterialienIn über 852 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
852 Materialien
Einheit
Zweimal Deutschland – Von der Teilung zur EinheitVorwissen und Fragen zum Thema; Ein Wahrzeichen Berlins; Die deutsche Teilung; Die Bundesrepublik Deutschland; Soziale Marktwirtschaft und „Wirtschaftswunder“; Die Deutsche Demokratische Republik; Sozialistische Planwirtschaft; 17. Juni 1953 – Arbeiteraufstand in der DDR; Der Bau der Berliner Mauer; Die innerdeutsche Grenze; Flucht aus der DDR; Leben in Ost und West; Entspannung und neue Ostpolitik; Auf dem Weg zur deutschen Einheit; Der Fall der Mauer; Das wiedervereinigte Deutschland
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„1945 – 1955“ – 1975: Ein Jahrzehnt deutsch-deutscher Geschichte in KarikaturenFür die 1970er-Jahre existiert eine Vielzahl „politischer Kommentare“ in Form von Karikaturen, die als Quellen zur Auseinandersetzung mit Geschichte anregen. Sie werfen Fragen auf, sind nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln, motivieren zu einer vertiefenden Arbeit und gelten laut Pandel als „Lehrstück für den Umgang mit Werturteilen.“ In dieser Unterrichtsidee dienen sie den SuS als Aufhänger zur handlungsorientierten Wiederholung bereits erarbeiteter Kenntnisse.
Einheit
Beginn des Kalten Krieges und doppelte StaatsgründungM1 Das geteilte Deutschland – Wer weiß was?; M2 Diesseits und jenseits des „Eisernen Vorhangs“ – Deutschland im Kalten
Krieg; M3 Die doppelte Staatsgründung (1) – BRD; M4 Die doppelte Staatsgründung (2) – DDR
Einheit
Blockbildung und Integration von BRD und DDR ins BlocksystemM5 Die Blockbildung (1) – Die Westintegration der BRD; M6 Die Blockbildung (2) – Die Ostintegration der DDR; M7 Die Blockbildung (3) – Tandembogen; M8 Die Blockbildung (4) – Kartenarbeit; M9 Abschluss der Blockbildung – Der Mauerbau
Verwandte Themen
Einheit
BRD und DDR auf dem Weg zur EinheitM15 Die 1980er-Jahre – Kredite, Kulturabkommen und Wiedervereinigung
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Der Mainzer Jakobiner Georg Forster; Die Mainzer Republik; Die schwarz-rot-goldene Fahne; Das Hambacher Fest; Die Reichsverfassung von 1871; Die Weimarer Verfassung von 1919; Der Nationalsozialismus; Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
von 1949; Die Verfassung der DDR
video
The Weimar RepublicIn der Mitte des Bundeslandes Thüringen liegt die kleine Stadt Weimar, in der sich deutsche und europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum konzentrieren. Im Jahr 1919 tagte im Deutschen Nationaltheater in Weimar das erste frei gewählte Parlament, die verfassunggebende deutsche Nationalversammlung, und verabschiedete die erste demokratische Verfassung in der Geschichte Deutschlands. Am Deutschen Nationaltheater in Weimar wurden am 31. Juli 1919 das erste Mal die Farben Schwarz-Rot-Gold als Nationalflagge Deutschlands enthüllt. Der Zeitraum von 1919 bis 1933, also vom Ende der Kaiserzeit bis zur Herrschaft des Nationalsozialismus, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Weimarer Republik bezeichnet. Die Weimarer Republik war und ist mehr als nur die Vorgeschichte des nationalsozialistischen Reiches; auf ihr gründet auch die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland mit pluralistisch-demokratischen Entscheidungsprozessen und der Notwendigkeit von Kompromissen. Zusatzmaterial: 50 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler und Lehrerfassung (11 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀