Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
Kindergrafik - Grafische Zeitreise: Martin LutherAnhand dieser Grafik erhalten die SuS einen Einblick, welche Städte Martin Luther in seinem Leben bereiste und bewohnte. Dabei erfahren sie, welche wichtigen Stationen seines Lebens in diesen Städten stattfanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kindergrafik - Grafische Zeitreise: Hier lebten die EtruskerDie SuS bekommen einen Eindruck darüber, in welchem Gebiet das Volk der Etrusker in der Antike lebten. Dazu betrachten die Lernenden eine Karte. Die Grafik kann sowohl im Fach Geschichte als auch im Sachunterricht oder im Fach Erdkunde eingesetzt werden, wenn es um Gebiete und Gebietsverteilungen in der Antike geht.
Einheit
Die Zeitreise in die Steinzeit beginnt ...Die SuS lesen einen Informationstext und gehen der Frage nach, was das Wort „Revolution“ bedeutet. Auch füllen sie ein Forscherreisetagebuch aus und begegnen den Regeln für eine Stationenarbeit.
Einheit
Zeitreise ins antike Rom – die VorbereitungDie SuS bekommen einen ersten Eindruck zum Leben in der antiken Stadt Rom. Sie stellen Überlegungen dazu an, ob ihnen das Leben dort gefallen hätte und vergleichen ihre Ansichten mit denen ihrer Mitschüler. im Hinblick auf die folgenden Stunden lernen sie, ein Forschungstagebuch zu führen und wie an einer Lerntheke gearbeitet wird.
Verwandte Themen
Einheit
Alphabet und Buch: Entstehung eines Grundlagemediums der Bildung in der AntikeMedienwandel, Kulturwandel, Bildungswandel? Alphabetische Schrift im klassischen Altgriechenland; Verdichtung des Wissenswerten: Das Buch und die
Buchreligionen; Christentum und Islam als Buchreligionen: Textbasierte
Unterweisung?
Einheit
GrundbegriffeErinnerung und Gedächtnis; Geschichtspolitik und Erinnerungskultur; Kollektivgewalt und Genozid; Opfer und Täter; Trauer und Trauma; Vergessen und Erinnern; Gedenken und Geschichtsbewusstsein
Einheit
Erinnerungskultur: Leitbegriff in Wissenschaft und GesellschaftVon der Sehnsucht nach Geschichte in Zeiten globalen Wandels; Dreiklang der geschichtswissenschaftlichen Gedächtnisforschung: Kollektives, kommunikatives und kulturelles Gedächtnis; Zur Relevanz politischer Mythen; Geschichtspolitik und Geschichtsgefühl; Kein Recht auf Vergessen? Und wo bleibt die Zukunft?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀