Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 3
78 MaterialienIn über 78 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
78 Materialien
Einheit
Better Together or Aye to Independence?: Schottland – kennzeichnende Begebenheiten einer vielfältigen GeschichteDie Lehrperson erhält einen Überblick über die schottische Geschichte. Das Referendum über die Unabhängigkeit 2014 ging denkbar knapp zugunsten des Verbleibs im Vereinigten Königsreich aus. Ein Blick in die bewegte Geschichte zeigt, dass dieses Thema die Schotten schon lange begleitet und im Zuge des britischen EU-Referendums im Juni 2016 erneut brisante Aktualität erfährt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Is That You, Santa? - Eine Geschichte vom Warten auf den Weihnachtsmann"Is That You, Santa?" ist genau das richtige Buch, um das Wunder der Weihnacht, zumindest das des wundersamen Erscheinens der Geschenke, aufleben zu lassen. Diese lustige Geschichte ist für beginnende wie fortgeschrittene Lerner geeignet und lässt sich auch in ein kleines Theaterstück umwandeln.
Einheit
Bildquellen: Gemälde und FotografienLe Pacte/Der Pakt (1848); Hissen der Flagge auf Iwojima (23. Februar 1945) /
Auf dem Berliner Reichstag (2. Mai 1945)
Einheit
EntwicklungenTotenkult und öffentliches Gedenken vor 1945; NS-Gedenkstätten als sakrale Gedächtnisorte der Nation; Die Gedenkstättenbewegung in der Bundesrepublik; Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“; Gedenkstätten für die Opfer in der SBZ und der DDR; Gedenkstätten in Europa seit 1990; Gedenkstätten als globale Institution
Verwandte Themen
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Einheit
Praxisbeispiele„Handlungsorientierte Staatsbürgerkunde“ : Demokratische Systeme; Geschlechterrollen; Olympische Spiele und Politik; Politische Inszenierungen : Politik und Medien
Einheit
Baustein III: Inhalte des GeschichtsunterrichtsWie wird ein historisches „Thema“ zu einem „Unterrichtsgegenstand“?; Warum ist Auswahl so schwierig?; Welche Auswahlinstrumente gibt es?; Welche Möglichkeiten gibt es, einen historischen Unterrichtsgegenstand zu gliedern?; Wie ist die Planungsaufgabe der Stoffbewältigung zu lösen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀