Unterrichtsmaterialien Geschichte: Gymnasium
397 MaterialienIn über 397 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Gymnasium findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
397 Materialien
Einheit
EinstiegM1 Flugblatt zum Wiener Kongress, 1814; M2 Theodor Kissel, Architektur Europas, 2015; M3 Prinzipien und Ziele des Wiener Kongresses; M4 Die Hauptakteure des Wiener Kongresses; M5 Adam Zamoyski, Tanz um die Macht, 2015; M6 Europa vor dem Wiener Kongress 1813; M7 Europa nach dem Wiener Kongress 1815
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Napoleons Rückkehr und das „Finale grande”Der Kongress tanzt … und Napoleon kehrt zurück; Talleyrands zweiter Geniestreich; Europa 1815 nach dem Wiener Kongress; Die Konstitution des Deutschen Bundes und die Wiener Schlussakte; Zwei internationale Verträge: Die Heilige Allianz und die Quadrupelallianz; Die Welt nach dem Wiener Kongress
Einheit
Der Wiener Kongress – Welche Beschlüsse wurden gefasst?Warum fand der Friedenskongress in Wien statt?; Welche Ziele verfolgte der Wiener Kongress?; Gruppe 1: Die Beschlüsse des Wiener Kongresses – Streitfall Polen; Gruppe 2: Die Beschlüsse des Wiener Kongresses – Territoriale Neuordnung Europas; Gruppe 3: Die Beschlüsse des Wiener Kongresses – Der Deutsche Bund; Gruppe 4: Die Beschlüsse des Wiener Kongresses – Die „Heilige Allianz“; Gruppe 5: Die Beschlüsse des Wiener Kongresses – Die Ächtung der Sklaverei; Wiener Kongress – Teste dein Wissen
Einheit
Der Wiener Kongress - M8-10Die SuS recherchieren die Teilnehmerstaaten und Vertreter des Wiener Kongress. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Gebietsverteilung in Mitteleuropa nach dem Wiener Kongress.
Verwandte Themen
Einheit
Welche positiven und negativen Folgen hatte der Wiener Kongress?Arbeit oder Vergnügen? – Der „tanzende Kongress“ in Wien; Fast 100 Jahre Frieden in Europa – Positive Auswirkungen des Wiener Kongresses; Keine Freiheit für das Volk – Kritik am Wiener Kongress
Einheit
Vormärz (1815–1848)Forderung nach „Einigkeit und Recht und Freiheit“; Wiener Kongress 1815; Zwischen Restauration und Protest
Einheit
ReflexionsphaseM19 Schlussakte des Wiener Kongresses; M20 Der Wiener Kongress und seine historische Bedeutung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀