Arbeitsblätter für Geschichte: Aristoteles
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieses Material enthält verschiedene Unterrichtsstunden zu Athen. Konkret beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Geschichte des Gesandten Amun der seinem Pharao in Ägypten berichtet, dem Staatsaufbau nach Aristoteles (384-322 v. Chr.) und der Athener Gesellschaft.
Die SuS betrachten eine Karte von Athen und seinen Schulen und erklären deren Anordnung. Des Weiteren arbeiten sie aus entsprechenden Quellen die Meinung und Einstellung der Athener gegenüber Philosophen heraus. Abschließend beschreiben die SuS den gesellschaftlichen Aufstieg der Philosophen und stellen Merkmale ihrer Bildung heraus.
Die SuS beschäftigen sich mit unserem Wahlsystem und dessen Zusammenhang mit der antiken Aristokratie und Oligarchie. Des Weiteren arbeiten sie das Losverfahren der attischen Demokratie heraus und untersuchen die Argumentation des Aristoteles bezüglich dieses Vorgehens. Abschließend formulieren die SuS in Vierergruppen ein Fazit und präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.
Wer regiert in Athen?; Homers „Ilias“ und die antike Götterwelt der Griechen