Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Wirtschaftsgeografie
496 MaterialienIn über 496 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Wirtschaftsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
496 Materialien
Einheit
Die HäfenDie SuS betrachten verschiedene Bilder und vergleichen die Funktion und Nutzung des St. Katharines Dock von 1893 und 2018. Mithilfe von verschiedenen Grafiken füllen sie anschließend ein semantisches Differential aus. Lösungen vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Basis einer zeitgemäßen EntwicklungM12 Halbleiterforschung und -produktion; M13 Digitalisierung am Standort Deutschland; M14 Wirtschaftsfaktor Hafen
Einheit
Erdkunde für Fachfremde und Berufseinsteiger 5-6 - Teil 8Die Schüler*innen beschäftigen sich mit dem größten Seehafen Deutschlands, dem Hamburger Hafen. Dabei setzen sie sich unter anderem mit der Güter Kategorisierung und der Lage des Hafens auseinander.
Einheit
Wie Sand am Meer?Sand ist weltweit vorhanden - an den Stränden und in den Wüsten. Sand wird für den Bau von Häusern oder die Produktion von Glasflaschen benötigt. Nicht jeder Sand ist dafür geeignet, wodurch weltweite Handelsbeziehungen entstehen. Mithilfe des Syndromkonzepts können Schülerinnen und Schüler komplexe wirtschaftliche und ökologische Verbindungen des Sandhandelns aufdecken und Aspekte des Sandraubs diskutieren.
Verwandte Themen
Einheit
Die führende Wirtschaftsmacht USADie SuS beschäftigen sich mit der Wirtschaftsmacht USA und analysieren dabei, welche Faktoren des Landes den Aufstieg zur führenden Wirtschaftsmacht begünstigen. Weiterhin erklären die Lernenden mit Hilfe eines Schaubildes, weshalb das Ausland in den USA investiert und welche Bedeutung diese Investitionen für die Handelsbeziehungen haben.
video
HandelsroutenDer 1914 eröffnete Panamakanal verbindet Atlantik und Pazifik für den Schiffsverkehr und erspart die Umschiffung Südamerikas. Der Film ordnet dieses Bauwerk in das System des weltweiten Handels ein. Die historischen Auswirkungen, die dieses Bauwerk, von den USA gebaut und finanziert, bis heute hat, sind ebenso Inhalt wie die ökologischen Auswirkungen auf die Region.
Einheit
Smartphones beeinflussen den Welthandel - Globale Handelsketten bei der Smartphone-Produktion analysierenDie SuS erläutern das Zusammenwirken von Faktoren in humangeographischen Systemen anhand des Welthandels am Beispiel des Smartphones. Des Weiteren beschreiben und erklären sie den Ablauf von humangeographischen Prozessen in Räumen. Abschließend erklären die SuS die Handelswege verschiedener Smartphone-Herstellerfirmen und analysieren den New Technik Cycle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀