Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Verkehrsgeografie
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Verkehrsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
Einheit
Verkehrsmittel früher und heuteDie Schülerinnen und Schüler lernen Meilensteine der Geschichte der Verkehrsmittel kennen, ohne die unser modernes Verkehrswesen gar nicht möglich wäre. M 1 gibt den Schülerinnen und Schülern einen historischen Rückblick zur Entwicklung des Transportes von Gütern und Menschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mein VerkehrstagebuchM 2 vertieft die Analyse der eigenen Teilnahme am Verkehr. Indem die Lernenden ein Verkehrstagebuch führen, erhalten sie einen Überblick über die Häufigkeit ihrer Verkehrsteilnahme und werden gleichzeitig für das eigene Handeln sowie für alternative und möglicherweise umweltfreundlichere Verkehrsmittel sensibilisiert.
video
Ökobilanz der VerkehrssystemeUm die Ökobilanz verschiedener Verkehrssysteme miteinander vergleichen zu können, muss man verschiedene Umrechnungen vornehmen. Der Film erläutert, was für eine Umweltbilanz Flugzeuge, Busse, Bahnen und Autos haben und gibt Hinweise darauf, wie man sich möglichst umweltbewusst fortbewegen kann.
Einheit
Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit - Eine kleine Bilanz nach 20 Jahren Infrastrukturausbau„Das Geld ist sehr sinnvoll angelegt, es entfaltet jetzt schon seinen Nutzen.“ Diese Bilanz des Bundesverkehrsministers Wolfgang Tiefensee bezog sich Ende 2008 auf die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit. Von den 1991 begonnenen 17 Verkehrsprojekten sind acht fertiggestellt. Über drei Viertel der veranschlagten Gesamtsumme von 38,9 Milliarden Euro sind damit verbaut. 2017 soll das Gesamtvorhaben vollendet sein.
Verwandte Themen
Einheit
Messen, evaluieren, regulieren - Das Verkehrsaufkommen bestimmen und Beruhigungsmaßnahmen entwickelnDie SuS benennen wichtige Verkehrsprobleme wie Unfallgefahren, Lärm- und Abgasbelastung. Des Weiteren entwickeln sie Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung. Abschließend ordnen sie Strategien in einem push-/ pull-Ansatz integrativer Verkehrspolitik ein.
Einheit
Partizipation bitte! - Eine Bürgerversammlung zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen simulierenDie SuS verstehen das Radburn-Prinzip als wichtige Maßnahme der Verkehrsberuhigung durch quantitative Verkehrsentlastung.
Einheit
Das Meer als Wirtschaftsraum I - Rohstoffe, Energie und VerkehrOb als Rohstoff- oder Energielieferant, Verkehrsweg oder Deponie – die Weltmeere sind auf vielfältige Weise in den globalen Wirtschaftskreislauf eingebunden. Der Unterrichtsvorschlag zeigt, wie sich Ihre Schüler die komplexen Zusammenhänge selbstständig erarbeiten können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀