Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Verkehrsgeografie
67 MaterialienIn über 67 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Verkehrsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
67 Materialien
video
Sachsen-AnhaltDer Film informiert über die Lage, Einwohnerzahl und Größe Sachsen-Anhalts sowie die geschichtliche Entwicklung. Das Bundesland ist nicht nur reich an natürlichen Schönheiten, sondern hat auch eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, unter der sich einige UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten befinden. Das Bundesland im Osten der Bundesrepublik konnte dank der staatlichen Fördermaßnahmen seit der Wiedervereinigung viel in die Infrastruktur investieren, um sich den Anforderungen der Zukunft zu stellen. Der Film zeigt die Topografie, die Welterbestätten und geht auf die Geschichte, die Geografie, die demografischen Herausforderungen, die Wirtschaft und die Errungenschaften im Verkehr ein. Die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Ostdeutschlands. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Unterrichtsmaterial mit Lösungen; 5 Interaktive Arbeitsblätter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Saxony-AnhaltDer Film informiert über die Lage, Einwohnerzahl und Größe Sachsen-Anhalts sowie die geschichtliche Entwicklung. Das Bundesland ist nicht nur reich an natürlichen Schönheiten, sondern hat auch eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, unter der sich einige UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten befinden. Das Bundesland im Osten der Bundesrepublik konnte dank der staatlichen Fördermaßnahmen seit der Wiedervereinigung viel in die Infrastruktur investieren, um sich den Anforderungen der Zukunft zu stellen. Der Film zeigt die Topografie, die Welterbestätten und geht auf die Geschichte, die Geografie, die demografischen Herausforderungen, die Wirtschaft und die Errungenschaften im Verkehr ein. Die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Ostdeutschlands. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Unterrichtsmaterial mit Lösungen; 5 Interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Verkehr, Raum und GesellschaftGegenstand verkehrsgeographischer Betrachtung; Relevante Grundbegriffe; Rahmenbedingungen und Grundmuster der Verkehrsentwicklung
Einheit
Verkehrsmittel und -wegeDie Materialien M 5–M 10 greifen einzelne Verkehrsmittel und -wege an Beispielen auf. Dabei wird auch auf neuste Entwicklungen eingegangen und es werden die mit dem hohen Verkehrsaufkommen einhergehenden Probleme angesprochen.
Verwandte Themen
Einheit
Wie werden wir uns morgen fortbewegen?Seit vielen Jahren entwickeln Ingenieure, Zukunftsforscher und Stadtplaner neue Verkehrsmittel und Modelle, die die vielfältigen Verkehrsprobleme einer immer mobiler werdenden Gesellschaft lösen sollen. Die Schülerinnen und Schüler lernen einige davon kennen und verstehen, wie zeitaufwendig und kompliziert es sein kann, solche Projekte zu verwirklichen. In M 6 erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Vor- und Nachteile batteriebetriebene Autos haben und bilden sich eine eigene Meinung. Pläne für solche futuristisch anmutenden Fortbewegungsmöglichkeiten gibt es jedenfalls. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen sie in M 7 kennen. Die Farbfolie M 8 zeigt den Lernenden die möglichen Verkehrsmittel der Zukunft. Gemeinsam überlegen sie, welche Vor- und Nachteile diese jeweils haben und wofür man sie am besten einsetzen kann.
Einheit
Spielerisch über die AlpenDie SuS benennen die Verkehrswege, Verkehrsmittel und Verkehrsströme über und durch die Alpen und kategorisieren diese. Des Weiteren beschreiben sie die Entwicklung des Alpenverkehrs und die Ursachen für diese. Abschließend erläutern die SuS Maßnahmen zur Verkehrsentlastung.
Einheit
In der StadtWas ist eine Stadt?; Stadtentstehung und -entwicklung (1); Stadtentstehung und -entwicklung (2); Funktionen einer Stadt; Stadtviertel; Verkehrsmittel – Wie kommen wir durch die Stadt?; Wachsende Städte – wachsende Probleme?; Plakatkarten; Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀