Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Siedlungsgeografie
135 MaterialienIn über 135 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Siedlungsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
135 Materialien
Einheit
Freiräume und grüne Infrastruktur der StadtregionEinführung; Ein Blick in die Geschichte: Städtische Gärten und Volksparks; Aktuelle Parkprojekte; Von städtischen zu stadtregionalen Grün- und Freiraumkonzepten; Regionale Park- und Gartenkonzepte; Urbane Grünräume und ihre Neubewertung; Biodiversität; Grüne Infrastrukturen als Zukunftsthema
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ländliche Räume als WirtschaftsräumeTransformation ländlicher Ökonomien; Landwirtschaft – ein vielfältiger Wirtschaftssektor im Wandel; Forstwirtschaft – viel Fläche, wenig Wertschöpfung?; Handwerk, Gewerbe und Industrie in ländlichen Räumen; Ländliche Tourismus- und Erholungsräume; Innovationen in ländlichen Räumen; Digitalisierung in ländlichen Räumen: Smart Countryside; Transformationen der Energieversorgung in ländlichen Räumen; Kooperative Formen der Regionalentwicklung und Standortpolitik; Fragen als Anregung zur Reflexion
video
Die Gründung Bagdads im 8. JahrhundertBagdad, im heutigen Irak, wurde im achten Jahrhundert an einer wichtigen Handelsroute zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris erbaut. Die Metropole wurde vermutlich als „Runde Stadt“ geplant.
Einheit
Metropolen vor den Herausforderungen einer nachhaltigen StadtentwicklungDem Beispiel Chinas folgend, hat sich das kommunistisch regierte Land Vietnam geöffnet. Davon hat der Großraum Ho Chi Minh City am meisten profitiert und sich zur größten Metropole und zum wichtigsten Wirtschaftszentrum des Schwellenlandes entwickelt. Am Beispiel dieser Metropole erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Kontext von Globalisierung und Klimawandel.
Verwandte Themen
video
New York City (Deutsch)Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Die Stadt ist vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Dieser Film bietet einen Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Zusätzlich ist ein Film von 1967 über New York enthalten. Die beiden Filme lassen sich zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung vergleichen.
video
New York City (Englisch)Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Die Stadt ist vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Dieser Film bietet einen Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Zusätzlich ist ein Film von 1967 über New York enthalten. Die beiden Filme lassen sich zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung vergleichen.
video
New York City (Türkisch)Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Die Stadt ist vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Dieser Film bietet einen Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Zusätzlich ist ein Film von 1967 über New York enthalten. Die beiden Filme lassen sich zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung vergleichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀