Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
399 MaterialienIn über 399 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
399 Materialien
Einheit
Tourismus - Teil 2Mit dem Auto quer durch Deutschland; Brücken verbinden; Durch den Berg – unter dem Fluss; Von Deutschland in die Welt; Deine Stadt; Dein Lieblingsort in Deutschland; Test 7
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aus aller Welt / Am Meer / Handwerk / KlimaBild 1: Zwei Mädchen in ihrer bunten Tracht (Peru); Bild 2: Erdölpumpe (China); Bild 3: Historische Gebäude zwischen Wolkenkratzern (Kanada); Bild 4: Wäsche wird im Fluss gewaschen (China); Bild 5: Fähre (Deutschland); Bild 6: Sturmflut nagte Düne an (Deutschland); Bild 7: Watt (Nicaragua); Bild 8: Fangbereiter Fischkutter (Australien); Bild 9: Kinder arbeiten als Steinmetz (Marokko); Bild 10: Friseure arbeiten im Freien (Marokko); Bild 11: Schuhputzer in Aktion (Ecuador); Bild 12: Der Bäcker backt das Fladenbrot im Freien (China); Bild 13: Bäume zeigen die Windrichtung an (China); Bild 14: Wohnhäuser stehen auf Pfählen (Malaysia); Bild 15: Eissporthalle in der Wüste (Oman); Bild 16: Weiß getünchte Häuser mit Flachdach (Marokko)
video
Meere und OzeaneDie Lernenden erhalten Informationen über die Vegetation und Tierwesen in unseren Meeren. Die Bedrohung des Artenreichtums und die Gefährdung des Lebensraumes Ozean wird thematisiert.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Ozeane; Ozeane (Lösung); Bedeutung der Meere (1); Bedeutung der Meere (2); Bedeutung der Meere (Lösung1-2); Bedeutung der Meere (Lösung1-2); Urbanisierung; Urbanisierung (Lösung); Fossile Energien; Fossile Energien (Lösung); Energieverbrauch; Energieverbrauch (Lösung); Landwirtschaft (1); Landwirtschaft (2); Landwirtschaft (Lösung1-2); Landwirtschaft (Lösung1-2); Wie kommt Plastik ins Meer?; Wie kommt Plastik ins Meer? (Lösung); Überfischung (1); Überfischung (2); Überfischung (3); Überfischung (Lösung1-3); Überfischung (Lösung1-3); Erdölförderung; Erdölförderung (Lösung); Schutz der Meere; Schutz der Meere (Lösung)
Einheit
Ozeane – Ein wichtiger Bestandteil des LebensM21 Die Ozeane der Erde – ein vielfältiger Lebensraum; M22 Die Ozeane der Erde – eine Meinung im Chat-Forum; M23 Die Ozeane der Erde – ein Aufruf im Chat-Forum; M24 Die Ozeane der Erde – ein Lebensraum für alle
video
Climate PhenomenaDas Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es "El Nino", was übersetzt "Christkind" bedeutet. In beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und anschaulichen Grafiken erklärt der Film, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
KlimaphänomeneDas Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es "El Nino", was übersetzt "Christkind" bedeutet. In beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und anschaulichen Grafiken erklärt der Film, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀