Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
399 MaterialienIn über 399 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
399 Materialien
Einheit
Lapbook: Eis und Schnee[SCHWEIZER VERSION] Wie entstehen Naturphänomene? Welche Kräfte und Gefahren gehen von ihnen aus? Wie nützen wir Menschen diese Kräfte und wie schützen wir uns vor den Gefahren? Dieses Zusatzlehrmittel bietet Ihren Schüler*innen Hilfsmittel und ansprechende Gestaltungsvorlagen zur selbstständigen Erarbeitung von fünf Lapbooks zu den Themen Wasser, Wind, Erdbeben, Vulkanismus, Eis und Schnee. Die Lernenden verschaffen sich selbstständig Informationen, recherchieren, und dokumentieren ihre Lernergebnisse individuell auf ihrem Lapbook. Diverse Faltvorlagen, wie beispielsweise Klappbücher, Flyer, Drehscheiben oder Flip-Flaps, ermöglichen Ihren Lernenden eine kreative und motivierende Auseinandersetzung mit ausgewählten Themenschwerpunkten. Die Schüler*innen setzen sich intensiv mit den jeweiligen Lerninhalten auseinander, sie lernen und wiederholen Inhalte. Das Lapbook kann als Grundlage für eine Präsentation oder auch zur gut strukturierten Testvorbereitung dienen. Gestaltungsvorlagen für Lapbooks zu folgenden Themen: Lapbook Wasser: Voraussetzung für Leben, Aggregatzustände, Süss- Salzwasserverteilung, Gezeiten, Hochwasser, Hochwasserschutzmassnahmen, Wasserkraft, Lapbook Wind: Hoch- und Tiefdruckgebiete, Land-See-Windsystem, Wirbelstürme, Tornado, Blizzard, Vorkehrungen, Föhn, Windkraft, Lapbook Erdbeben: Kontinentalplatten, Entstehung von Erdbeben, Erdbebengebiete, Gefahren, Tsunami, Messung, Schutzmassnahmen, Lapbook Vulkanismus: Schichtvulkane, Schildvulkane, der Pazifische Feuerring, Hotspots, Gefahren für den Menschen, Nutzen für den Menschen, Historische Vulkanausbrüche, Lapbook Eis und Schnee: Arten, Schneeflocken, Lawinenarten, wie sie entstehen, Lawinenschutz in der Schweiz, Verhaltensregeln, Eisberge, Gletscher Jedes Lapbook ist ein Unikat!: Zu jedem Thema werden Impulse für die Gestaltung gegeben. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Umsetzungsmöglichkeiten lassen individuelle Ergebnisse entstehen. Deshalb eignen sich Lapbooks auch hervorragend für die Differenzierung! Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses deutsche Lehrmittel für Sie überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, mit Kompetenzraster, sofort einsetzbar im Unterricht, auf den Schweizer Sprachgebrauch angepasst, Links zu geprüftem Videomaterial.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Natürliche Ressourcen – NaturgewaltenStation 1: Eis zu Wasser – Gletscherschmelze; Station 2: Drei-Wetter-Tuft – Ozon in Gefahr; Station 3: Holzdielen aus den Tropen – notwendig? Station 4: Die Parameter des Klimas; Station 5: Hoch und Tief – die Wetterkarte; Station 6: Erosion – das Land verändert sich; Station 7: Die Erde rutscht – warum? Station 8: Winde – Normalität oder Gefahr? Station 9: Wasser in Gefahr; Station 10: Rohstoffförderung – alternativlos? Station 11: Der Wüstenplanet – eine Angstvision? Station 12: Vom Umgang mit dem Boden
Einheit
Natürliche Ressourcen – NaturgewaltenStation 1: Eis zu Wasser – Gletscherschmelze; Station 2: Ozon in Gefahr; Station 3: Holzdielen aus den Tropen – notwendig? Station 4: Die Parameter des Klimas; Station 5: Hoch und Tief – die Wetterkarte; Station 6: Erosion – das Land verändert sich; Station 7: Die Erde rutscht – warum?
Einheit
Vom Ur-Ozean zu den sieben Weltmeeren - Die Geschichte der Ozeane und ihre geoökologischen FolgenWas haben die Endmoränen im Norddeutschen Tiefland mit der Panamameerenge zu tun? Und warum ist die Geschichte der Ozeane auch die Geschichte der Kontinentalverschiebung? Antworten darauf gibt der folgende Unterrichtsvorschlag.
Einheit
Die Entstehung von Kontinenten, Gebirgen und Ozeanen (Mega- und Makrorelief)Hypsometrische Kurve; Plattentektonik
Einheit
Die Entstehung von Kontinenten, Gebirgen und Ozeanen (Mega- und Makrorelief)Hypsometrische Kurve; Plattentektonik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀