Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Europäische Union
132 MaterialienIn über 132 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Europäische Union findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
132 Materialien
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Europäischer Gerichtshof für MenschenrechteNeben dem Europäischen Gerichtshof, gibt es ferner den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGfM), der eine wichtige Rolle in Europa spielt, wenn es um das Thema Recht geht. Die Schüler gewinnen in dieser Einheit einen knappen Überblick über Menschenrechte an sich und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Der Europäische Gerichtshof - ErklärfilmIn dieser Einheit lernen die Schüler den Europäischen Gerichtshof und seine Aufgaben kennen.
Einheit
Basisaufgabe A: Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und AufgabenIn dieser Einheit lernen die Schüler den Europäischen Gerichtshof und seine Aufgaben kennen.
Einheit
Basisaufgabe B: Die Verfahrensarten des Europäischen GerichtshofsIn dieser Einheit lernen die Schüler die Verfahrensarten des EUGH kennen und üben ihnen Fallbeispiele zuzuordnen.
Verwandte Themen
Einheit
Zusatz Aufgabe A: Der Europäische GerichtshofDie SuS beschäftigen sich mit der Arbeitsweise und der Organisation des Europäischen Gerichtshofes und der Funktionsweise der Europäischen Union im Allgemeinen.
Einheit
Wofür ist der Europäische Gerichtshof zuständig?Nach einer Wiederholung der EU-Organe lernen die Schülerinnen und Schüler das bekannt gewordene Cassis-de-Dijon-Urteil kennen. Diese Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs gilt als Meilenstein für die Europäische Gerichtsbarkeit. Danach untersuchen die Lernenden, mit welchen anderen Aufgaben sich der Gerichtshof in Luxemburg beschäftigt.
Einheit
Der Europäische Gerichtshof für MenschenrechteIhre Schülerinnen und Schüler lernen den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg kennen. Das bekannte Kruzifixurteil verdeutlicht ihnen, welche Zuständigkeiten dieses Organ hat. Durch die Analyse der Europäischen Menschenrechtskonvention verstehen die Jugendlichen auch die rechtliche Grundlage des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀