Arbeitsblätter für Englisch: Vorlesen und Vortragen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS gestalten ein eigenes Traumhaus, wobei dies nicht nur zum Zweck des Spracherwerbs behandelt wird, sondern den SuS auch einen Anlass bietet, künstlerisch tätig zu werden. In Gruppen können sich sowohl die eher sprachlich starken SuS als auch die eher Kunstbegeisterten gleichermaßen einbringen. Zudem festigen sie classroom phrases und das Geben von Feedback bei Präsentationen.
Die SuS hören und verstehen den Erzählvortrag des Bilderbuches Draw Me a Star von Eric Carle, sprechen Textteile mit, lesen sie mit, um anschließend in Anlehnung daran eigene Geschichten zu schreiben und diese für sich und andere zu lesen bzw. vorzulesen. Leseverstehen und Schreiben stehen so in kommunikativen Aufgaben in enger Verbindung auch mit Hörverstehen und Sprechen.
Die SuS rezipieren die Geschichte 'Green Eggs and Ham' von Dr. Seuss. Diese ist besonders geeignet für beginnende Lerner, da sie sich aus lediglich 50 Wörtern zusammensetzt und in Reimform verfasst ist. Neben dem Hörverstehen schulen die Lernenden dabei ihre Lesekompetenz. Zudem verfassen sie eine Analogie mit ihrem eigenen Lieblingsgericht.
Die SuS erarbeiten und präsentieren in dieser Einheit die Beschreibung ihres liebsten Computerspiels. Dadurch erwerben sie neben Medienkompetenzen ebenfalls Kompetenzen im Hinblick auf das monologisches Sprechen. Hinweise zur Differenzierung sind vorhanden.
Die SuS erwecken mit dem Toy Story-Filmprojekt im Englischunterricht die eigenen Spielsachen zum Leben und bringen diese für ihre Parallelklassen auf die große Leinwand. Dabei entwickeln sie selbst ein Drehbuch, entwerfen ein Filmset, proben ihre Szene und drehen schließlich den Film. Hinweise zur Differenzierung sind vorhanden.
Die SuS rezipieren zunächst die Hörversion des Bilderbuchs und erarbeiten den Inhalt als Rollenspiel. Ausgangspunkt des szenischen Spiels ist das Bilderbuch von Robert Munsch, der sich mit seinem speziellen Humor auf besondere Weise mit der Thematik auseinandersetzt. Ein Wackelzahn ist ein immer wiederkehrendes Thema, mit dem sich alle Kinder identifizieren können.
Die SuS rezipieren eine vereinfachte Fassung des bekannten Märchens 'The Selfish Giant' von Oscar Wilde mit dem Kamishibai. Dabei üben sie das Beschreiben von Bildern und das Nacherzählen von Geschichten. Zudem entwickeln sie zu Bildern eigene Sätze und Mini-Geschichten.
In diesem Beitrag wird beschrieben, wie die SuS darauf vorbereitet werden können, eine Geschichte für eine Zuhörerschaft zu interpretieren und ausdrucksstark vorzulesen. Grundlage dafür ist ein englisches Bilderbuch zum Thema Hobbies, welches die SuS mit verschiedenen Methoden zunächst inhaltlich erschließen.