Arbeitsblätter für Englisch: Handlungsanweisungen verstehen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material stellt Beschreibungen mehrerer Bewegungsspiele für den Englischunterricht zur Verfügung. Bei diesen Spielen können die SuS mit Spaß ihre Kompetenzen im Hör- und Sehverstehen, dem Sprechen sowie Festigen von Sätzen fördern.
SuS beteiligen sich an Unterrichtsgesprächen und nutzen Englisch als Arbeitssprache, indem sie Nichtverstehen, Zustimmung oder Abneigung und Bedürfnisse äußern, Absprachen treffen und Arbeitsabläufe organisieren. Der Gebrauch formelhafter Wendungen erleichtert es ihnen, sich erfolgreich mitzuteilen.
Die SuS wiederholen den Wortschatz zum Thema Obst, indem sie verschiedene Cocktails auf der Grundlage von Rezepten mixen und ausprobieren. Dabei bewerten sie die probierten Cocktails auf einem Laufzettel und erstellen ein Rezeptbuch mit ihren Lieblingsrezepten. Anschließend spielen sie die Verkaufssituationen an einer Fruchtsaftbar nach.
Die SuS üben das Stellen von Fragen und das Verwerten erhaltener Informationen in grafischer, tabellarischer und schriftlicher Form. Auch Kinder in heterogenen Lerngruppen können diese Lernaktivität eigenständig durchführen und die Ergebnisse selbst überprüfen.
Die SuS lernen in dieser Stunde das australische Gericht Lamingtons kennen, bereiten dieses zu, probieren es aus und reflektieren anschließend darüber. So schulen sie gleichzeitig Lese- und Hörverstehen und festigen thematisches Vokabular. Beim Backen lernen die Kinder mit allen Sinnen a taste of Australia kennen.
Die Lehrperson erhält in diesem Artikel Informationen zur Relevanz eines ritualisierten Stundeneinstiegs und -abschlusses, wobei ein Beispiel angeführt wird. Der gemeinsame ritualisierte Stundeneinstieg ist wichtig für die SuS, da er ihnen Sicherheit im Umgang mit der Fremdsprache bietet und eine positive Lernatmosphäre vermittelt.
Die SuS arbeiten mit einem englischsprachigen Kochbuch. Die verschiedensten Rezepten bieten vielfältige Möglichkeiten, die Fremdsprache handlungsorientiert, multisensorisch und in einem motivierenden Kontext zu erlernen. So erweitern die SuS ihre Fremdsprachenkompetenz und haben auch die Gelegenheit, etwas über andere Kulturen zu erfahren.
Die SuS spielen drei Lernspiele und lernen den Rap 'Many nice things', um ihr Wissen zu den Präpositionen zu festigen. Diese sind besonders wichtig, um sinnvolle Sätze und Aussagen zu bilden und gehören somit zum relevanten Grundwortschatz. Die vorgestellten Spiele können in Kleingruppen gespielt werden, wodurch sich die individuelle Sprechzeit der SuS stark erhöht.
Die SuS verbinden in dieser englischsprachigen Sportstunde ihre motorischen Fähigkeiten im Bezug auf ihre Füße. Dabei lernen sie nicht nur eines ihrer Körperteile ganz neu kennen, sondern schulen bei den Bewegungsaufgaben ihre kommunikativen Fertigkeiten. Dies erhöht die Effektivität und Motivation des Sprachlernprozesses.
Die SuS üben den neu erworbenen Wortschatz in vielfältiger Weise. Neben imitativen Übungen, sollen die SuS Gelegenheiten bekommen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten kreativ mit dem neuen Wortschatz umzugehen. Eingebettet wird das ganze in einen imaginären Schulausflug durch den Stofftier-Zoo im Klassenzimmer, sowie in Rollenspiele, Präsentationen und selbst angefertigte Bücher.