Arbeitsblätter für Englisch: Feste und Bräuche
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrkraft erhält in diesem Artikel einen Überblick, welche thematischen Schwerpunkte und methodischen Möglichkeiten sich beim Thema Halloween im frühen Fremdsprachenunterricht anbieten. Dabei wird auch die kommerzielle Seite des Festes beleuchtet.
Die SuS rezipieren eine Folge der didaktischen Kurzfilmserie des WDR, in welcher David und Red, seine Socken-Handpuppe, lustige Abenteuer erleben und sich auf die Reise nach Großbritannien machen. Die kurzen Clips sind sprachlich reduziert, sodass sie schon in der Arbeit mit beginnenden Lernenden eingesetzt werden können. Der Fokus der Stunde liegt dabei auf Wegbeschreibungen und Geburtstagsfeiern.
Die SuS festigen mit dem Lied Spooky Spooky – Happy Halloween ihren Wortschatz zum Thema Halloween. Zudem schulen sie ihre Hörverstehenskompetenz, indem sie verschiedene While-listening activities durchführen und sich anschließend handlungsorientiert einen Tanz ausdenken.
Die SuS beschäftigen sich mit der Tradition des Kürbisschnitzens. Sie gestalten zeichnerisch eigene Kürbis-Laternen und beschreiben bzw. erkennen diese in einem Ratespiel. Fachlich werden dadurch sowohl das spiralcurriculare Verbinden verschiedener Wortfelder als auch differenzierte Übungsgelegenheiten zum monologischen Sprechen und Hör- bzw. Sehverstehen geboten.
Die Lehrperson erhält die Texte sieben verschiedener englischsprachiger Reime bzw. Lieder zum Thema Halloween. Diese sind mit passenden Bildern gestaltet. Zudem werden zu einzelnen Liedern passende Gesten erläutert.
Die SuS rezipieren und erschließen die Klanggeschichte zum Buch 'The Little Old Lady who was not afraid of anything' von Linda Williams. Die Lehrperson erhält dabei Informationen zur didaktischen Reduzierung des Erzähltextes, sowie Anregungen zu verschiedenen Aktivitäten der pre-, while- und after-listening-Phasen.
Die Lehrperson erhält Anregung zur Einbettung einer Abschlussfeier in das Thema 'American BBQ'. Beim Planen dieser Abschlussfeier erfahren die SuS mehr über die amerikanische Esskultur, erwerben und festigen Wortschatz zum Thema und bereiten sich und ihren Eltern einen genussvollen Abschluss des Schuljahres.
Die SuS lernen anhand einer Feier im Unterricht die schottischen Bräuche rund um Hogmanay, den Jahreswechsel, kennen. Sie bekommen die Informationen in Form einer story aus Sicht der gleichaltrigen Cathy dargeboten. Zudem erlernen sie typische Lieder und Gerichte kennen. Abschließend reflektieren und vergleichen sie das Erlernte mit dem deutschen Brauchtum.
Die Lehrperson erhält Unterrichtsideen und Produkte für Unterrichtseinheiten zum Thema "Scotland". Diese beschäftigen sich einerseits mit den Highland Games, den traditionellen schottischen sportlichen Wettkämpfen und andererseits mit der schottischen Bilderbuchfigur Katie Morag.