Arbeitsblätter für Deutsch: Verfahren der Textanalyse
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Unter Symbolen versteht man umgangssprachlich Sinnbilder. Sie begegnen uns in den verschiedensten kulturellen Zusammenhängen. In literarischen Texten begegnet man jedoch häufig Symbolen, deren Bedeutung textanalytisch erschlossen werden muss oder deren Verständnis kulturelles Kontextwissen voraussetzt. Geschieht das im Unterrichtszusammenhang, so wird das Symbolverstehen zur didaktischen Herausforderung.
Die SuS erhalten ein Methodenblatt, welches sie dabei unterstützt, das Drama zu analysieren. Weiterhin werden die Charaktermerkmale Orsinas herausgearbeitet, wobei die SuS erkennen, dass diese weitgehend dem frühaufklärerischen Ideal der "gelehrten Frau" entspricht.
Die SuS analysieren ein Gedicht von Paul Fleming. Dabei beschäftigen sie sich auch mit besonderen Merkmalen der Barocklyrik, wie den Motiven Vanitas und Carpe diem.
Die SuS untersuchen die erste Begegnung zwischen der Protagonistin und Christian von Dahlem, indem sie einen Bewusstseinsstrom zu Gedanken, Erinnerungen, Wahrnehmungen o.ä. gestalten und ihre Texte in der Gruppe vorlesen. Anschließend verfassen die SuS innere Monologe, die sie in Form eines Tandems gegenseitig in Gruppen präsentieren und infolge Schlussfolgerungen zu der Persönlichkeit der Protagonistin ziehen.
Die SuS analysieren wahlweise die Figuren einer der beiden Romane "Eragon" oder "Artemis Fowl". Dabei werden die Fremdheit der Figuren und der fantastischen Welt thematisiert und Bezüge zur eigenen Lebenswelt hergestellt.