Arbeitsblätter für Deutsch: Texte überarbeiten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Kinder brauchen Unterstützung bei der Planung ihrer Texte, beim Umgang mit den Entwürfen und bei der Beratung dieser Entwürfe mit anderen Kindern, damit aus ihren individuellen Schreibideen gute Texte werden können.
Schreiben sollen Kinder von Anfang an und ihre Texte überarbeiten können sie auch – von Anfang an! Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, um die Texte der Kinder zu überarbeiten, z. B. in Form von Klassengesprächen: Die Texte werden dann zum Gesprächsanlass und Thema des Unterrichts.
Kinder eines 2. Schuljahres verfassen erste eigene Texte und überarbeiten diese mithilfe der ganzen Klasse. Dabei lässt ihnen die Lehrerin den größtmöglichen Freiraum – die positiven Ergebnisse zeigen ihr und den Kindern den Erfolg.
In einem 2. Schuljahr haben Studierende im Rahmen ihrer Schulpraxis in kleinen Gruppen Schreibkonferenzen eingeführt und sich zur Strukturierung dieser Situation unterschiedliche Hilfen für die Kinder überlegt.
Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, Texte zu diversen Haustieren aufmerksam zu lesen, sodass sie sie anschließend korrigieren können.
Um einen Text inhaltlich überarbeiten zu können, ist es notwendig, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen: Den schreibenden Kindern muss es gelingen, sich in die Rolle der zukünftigen Leser(innen) zu versetzen.
„Streiche zwei Adjektive von dreien“, sagt der Stilchef der deutschen Sprache Wolfgang Schneider. Verwundert? Schüler(innen) hören doch eher meist den Satz: „Viele Adjektive machen deinen Text anschaulich.“ Klug verwendete Adjektive, aber auch Substantive und Verben, können das tatsächlich.