Arbeitsblätter für Deutsch: Kriterienbasierte Bewertung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Poetisches Schreiben im Deutschunterricht führt oft zu einer intensiven Arbeitsatmosphäre, motivierten SuS und überraschenden Ergebnissen. Wie aber können diese bewertet und eventuell auch benotet werden – sodass die Autorinnen und Autoren Unterstützung bekommen, ihre Arbeiten gewürdigt werden und eine Beurteilung vielleicht sogar in die Deutschnote eingehen kann? Diese und weitere Fragen beantwortet der Artikel.
Cybermobbing ist eine Gefahr, auf die Lernende in der Schule vorbereitet werden können. Mit einem Lernpfad, den die Jugendlichen in einem WebQuest selbst erarbeiten, geben sie jüngeren Schülerinnen und Schülern Informationen und Aufgaben an die Hand, mit denen diese ihr Wissen über Cybermobbing vertiefen und überprüfen können.
Die SuS beurteilen einen Text anhand vorgegebener Kriterien und überarbeiten ihren eigenen Text. Mit Erwartungshorizont.
Die Schüler wenden ihr Wissen zu verschiedenen Formulierungen, die sie für die Verknüpfung eines Textes verwenden können, an, indem sie ihren Aufsatz überarbeiten und gegebenenfalls abtippen. Dem Material liegt eine Erläuterung, Vorschläge zur Differenzierung und einer Hausaufgabe sowie eine Lösung bei.
Die SuS bewerten mit Hilfe eines Beurteilungsbogens die Erörterung anderer SuS, indem sie an einer Schreibkonferenz teilnehmen und den Schülern Feedback erteilen. Dem Material liegen Hinweise zur Durchführung einer Schreibkonferenz (siehe Erläuterungen) bei.
Allgemeine Vorgaben der RSO und des Lehrplans; Das Problem der Anzahl mündlicher Noten und ihrer Gewichtung; Auflistung von Möglichkeiten mündlicher Leistungsnachweise entsprechend den Lehrplaninhalten; Grundsätzliche Überlegungen zur Bewertung von Gruppenarbeiten; Einzelbewertung – Gruppenbewertung; Prozessorientierte Bewertung – produktorientierte Bewertung; Lehrerbeurteilung – Schülerbeurteilung; Konkretes Beispiel für die Bewertung einer Gruppenarbeit; Weitere Kriterien für die Bewertung einzelner Aspekte bei mündlichen Leistungserhebungen; Die Bewertung von Referaten; Die Bewertung von grafisch-gestalterischen Arbeiten;
Der Lehrperson werden kriterienbasierte Bögen zur Feststellung des Lernerfolges der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Schreibens zur Verfügung gestellt. Die Erfassungsbögen sind in drei Differenzierungsstufen vorhanden.
Es werden Bögen zur Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler zum Bereich Schreiben zur Verfügung gestellt. Die Bögen sind in drei Differenzierungsstufen vorhanden.