Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Büchermachen und Bücher verkaufen: Buchhandel und VerlagswesenVom Büchermachen und Bücher verkaufen: Buchhandel und Verlagswesen
Einheit
"Warum wir vor der Stadt wohnen..." – kreative Auseinandersetzungen mit einem BilderbuchIm Deutschbeitrag „Warum wir vor der Stadt wohnen…“ geht es nicht nur um ein besonderes Buch des Autors Peter Stamm, sondern darum, den Schülern zu zeigen, wie sie hilfreiche Erkenntnisse für sich sichern können. Dazu zählt auch Regelwissen. Das Lerntagebuch eignet sich dazu besonders, da es gleichzeitig viel Raum für Individualität bietet. Auch die Methode der Mindmaps wird an dieser Stelle aufgegriffen. Durch das Strukturieren fällt es vielen Kindern leichter, eine Übersicht zu entwickeln. So entsteht ein Netz aus Lernwissen oder von wichtigen Erkenntnissen. Das Ganze wird zum Erforschen einer Geschichtenstruktur genutzt. Auf deren Basis können dann neue Geschichten ganz im Stil von Peter Stamm entstehen.
Einheit
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht - Teil 15JANNE TELLER: Nichts. Was im Leben wichtig ist; GREGOR TESSNOW: Knallhart; UWE TIMM: Rennschwein Rudi Rüssel; J.R.R. TOLKIEN: Der kleine Hobbit
Verwandte Themen
Einheit
Es war einmal – die Macht der Märchen - Teil 1Im Land der Zauberer und Hexen; Märchen leicht gemacht; Bekannte Märchen fortschreiben
Einheit
Phantastische KinderliteraturDefinitionsvorschläge der Kinder- und Jugendliteraturforschung; Begrifflichkeits- und Abgrenzungsprobleme; Modelle phantastischer Literatur; Themen und Motive phantastischen Erzählens; Phantastisches Erzählen in der Geschichte der Kinderliteratur
Einheit
„Hund – Katze – Maus“: Tiere in TextenDie Literatur ist voller Tierfiguren. Sie besitzen eine konkrete oder symbolische Bedeutung. Die Vielfalt literarischer Tiere und Tierkonstellationen zeichnet auch die Widersprüchlichkeit in den Beziehungen zwischen Menschen und Tieren nach. Tiere in Texten markieren außerdem den historischen Wandel im Verständnis dessen, was zur Kultur und was zur Natur gerechnet wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀