Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Buchstabensalat zu Max Frisch, Homo faberDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Romans Homo faber von Max Frisch ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Der Buchstabensalat verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Im Buchstabensalat sind die Buchstaben durcheinandergeraten und müssen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Der Text darunter hilft, das Durcheinander aufzulösen! Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Zur Erleichterung der Kontrolle des Buchstabensalats befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Peter Stamm: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Einheit
Wer sind die „Drei Schwestern“? - Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdeckenDie SuS decken intertextuelle Bezüge in der Erzählung "Drei Schwestern" von Peter Stamm auf. Sie werden zu genauer Textwahrnehmung angeregt und versuchen, symbolische Ausdrucksweisen zu verstehen.
Einheit
„Agnes ist tot“ – Erwartungen auf Grundlage des RomanbeginnsM1 „Agnes ist tot“ – Erwartungen auf Grundlage des Romanbeginns; M2 „Agnes“ von Peter Stamm – Lesetagebuch zum Roman
Verwandte Themen
Einheit
„Eine merkwürdige Freundschaft“ - Uwe Timms Erzählung Der Freund und der Fremde in Rezension und BlogBenno Ohnesorg und Uwe Timm haben zwei Jahre lang gemeinsam das Abitur nachgeholt. Beide verband eine Freundschaft, die jedoch nach bestandenem Abitur abrupt endete. Vier Jahre später erfährt Uwe Timm in Paris durch eine Radiomeldung vom Tod des ehemaligen Freundes. In Der Freund und der Fremde schildert der Schriftsteller „eine merkwürdige Freundschaft“ und geht dabei zugleich auf einige biografische Entwicklungen ein.
Einheit
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht - Teil 15JANNE TELLER: Nichts. Was im Leben wichtig ist; GREGOR TESSNOW: Knallhart; UWE TIMM: Rennschwein Rudi Rüssel; J.R.R. TOLKIEN: Der kleine Hobbit
Einheit
„Die meisten Ideen in meinen Büchern haben ihre Wurzeln in meiner Kindheit“Im Beitrag ist der Autor Uwe Timm im Gespräch mit Clemens Kammler. Mit ihm spricht er über die Inspirationen für seine Werke, den Schreibprozess und die Potenziale für den Deutschunterricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀