Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Lyrik per SmartphoneLyrische Texte per Smartphone gestalten und präsentieren: Die Medienaffinität der Schülerinnen und Schüler wird genutzt, um sie Lyrik sinnlich erfahren und die Magie von Wörtern und Klängen erleben zu lassen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ungereimtes – GereimtesDie SuS erhalten Anregungen, um lyrische Texte zu verfassen. Dazu erhalten sie zwei Schreibaufgaben, welche sich mit den Charakteristika von Gedichten und dem gemeinsamen Verfassen mit einem Partner beschäftigen. Die einzelnen Aufgaben sind in Einzelschritte untergliedert, welche den Schreibprozess leiten.
Einheit
GedichtDie SuS erhalten Anregungen, um lyrische Texte zu verfassen. Dazu erhalten sie sechzehn Schreibaufgaben, welche verschiedene Gedichte als Schreibanregung bieten. Die einzelnen Aufgaben sind in Einzelschritte untergliedert, welche den Schreibprozess leiten.
Einheit
Gattungen und Textstrukturen II: LyrikVorbemerkung; Der Lyrik-Begriff der Goethezeit; Lyrische Texte sind überstrukturiert; Das Schweigen der Vögel; Genres oder Die bekannteste Gedichtform italienischen Ursprungs
Verwandte Themen
Einheit
EinführungUnterwegs sein – das bedeutet Bewegung, mit offenen Sinnen Eindrücke aufnehmen, Neues erleben, sich selbst neu erfahren. Dies kann bei einem Spaziergang geschehen, auf einer Reise, aber auch auf einer Flucht. Das ganze Leben lässt sich als ein Unterwegssein begreifen. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler lyrische Texte kennen, in denen Dichter und Dichterinnen aus verschiedenen Zeiten ihre Erfahrungen mit dem Unterwegssein verarbeitet haben. Die ausgewählten Gedichte nehmen Perspektiven ein, die zum Nachdenken, zum Schreiben und zur Reflexion eigener Erfahrungen anregen.
Einheit
Hinweise und ErwartungshorizonteUnterwegs sein – das bedeutet Bewegung, mit offenen Sinnen Eindrücke aufnehmen, Neues erleben, sich selbst neu erfahren. Dies kann bei einem Spaziergang geschehen, auf einer Reise, aber auch auf einer Flucht. Das ganze Leben lässt sich als ein Unterwegssein begreifen. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler lyrische Texte kennen, in denen Dichter und Dichterinnen aus verschiedenen Zeiten ihre Erfahrungen mit dem Unterwegssein verarbeitet haben. Die ausgewählten Gedichte nehmen Perspektiven ein, die zum Nachdenken, zum Schreiben und zur Reflexion eigener Erfahrungen anregen.
Einheit
Kinderlyrik und KindergedichtAbgrenzungsprobleme; „Das ist die Erde“ von Elisabeth Borchers. Analyse und
Interpretation; Formen-, Funktions- und Medienwandel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀