Unterrichtsmaterialien Deutsch: Auer Verlag
534 MaterialienIn über 534 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
534 Materialien
Einheit
Meine Heimat und meine WurzelnWas ist Heimat? Heimat-Abcdarium; Heimat-Gedichte; Metaphern-Bauplan; Haiku; Schneeball-Gedicht; Schreiben mit allen Sinnen; Mein Lieblingsessen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Form von GedichtenArbeitsblatt 1: Reime untersuchen I; Heinrich Seidel: Begnüge dich, Liebste!; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2: Reime untersuchen II; Gottfried Keller: Abendlied – Paul Gerhardt: Abendlied (Auszug); Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 2
Arbeitsblatt 3: Schüttelreime; Joachim Ringelnatz: Als wir noch in der Wiege lagen – Erich Mühsam: Schüttelreime; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 3 – Erich Mühsam: Weitere Schüttelreime; Arbeitsblatt 4: Metrum untersuchen; Friedrich Hebbel: Nachtlied; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 4
Arbeitsblatt 5: Rhythmus eines Gedichts beschreiben; Gottfried Keller: Sommernacht; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 5; Arbeitsblatt 6: Über die Sprecher- und Adressatenrolle nachdenken; Friederike Mayröcker: was brauchst du?; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 6; Arbeitsblatt 7: Personifikationen erfassen; Wolfgang Bächler: Der Abend im Frack; Arbeitsblatt 8: Metaphern erfassen; Christoph Meckel: Regen; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 8; Arbeitsblatt 9: Wortgebrauch untersuchen; Richard Dehmel: Ein Luftschiffer; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 9; Arbeitsblatt 10: Motivgestaltung in Gedichten untersuchen; Joseph von Eichendorff: Frische Fahrt; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 10
Einheit
1. Form von GedichtenArbeitsblatt 1: Was Gedichte sind (Theodor Storm: Von Katzen, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 1);
Arbeitsblatt 2: Verse und Strophen (Arno Holz: Die Diele knackt, Georg Heym: April, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 2); Arbeitsblatt 3: Reime untersuchen (Paul Maar: Irgendwo in der Welt, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 3); Arbeitsblatt 4: Reime finden (Johann Wolfgang von Goethe: Schneidercourage, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 4); Arbeitsblatt 5: Reimfolgen untersuchen (Paula und Richard Dehmel: Die Schaukel, Heinrich Seidel: Die Schaukel, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 5);
Arbeitsblatt 6: Rhythmus wahrnehmen (Josef Guggenmos: Sieben kecke Schnirkelschnecken, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 6); Arbeitsblatt 7: Taktarten unterscheiden (Clemens Brentano: Wiegenlied, Matthias Claudius: Abendlied, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 7); Arbeitsblatt 8: Besonderheiten des Wortgebrauchs beschreiben (Theodor Fontane: Mittag, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 8); Arbeitsblatt 9: Sprachliche Bilder verstehen (Georg Britting: Feuerwoge jeder Hügel. Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 9); Arbeitsblatt 10: Sprecher und Adressat erkennen (Irmela Brender: Wir, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 10); Arbeitsblatt 11: Eine lyrische Situation beschreiben (Eugen Roth: Das Sprungbrett, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 11)
Einheit
Kleine Leseübungen für Erstleser - Wortebene – Teil 2Wörtern Zahlen zuordnen „Im Wald“; Bildern Wörter zuordnen „Reime (1)“; Bildern Wörter zuordnen „Reime (2)“; Lesedomino „Obstsalat“; Lesedomino „Sonnenblumen pflanzen“; Ähnliche Wörter unterscheiden „Tierrätsel“; Lesen und malen „Tiere im Wald“; Lesen und verbinden „Eichhörnchen“; Lange Wörter lesen „Komposita“; Ähnliche Wörter unterscheiden „Alltag“; Ähnliche Wörter unterscheiden „Auf dem Spielplatz“ (Verben)
Verwandte Themen
Einheit
Sprache und SprachbetrachtungAnalogiebildung; Wortschatz; Fremdwörter; Redewendungen; Sprichwörter
Einheit
Lapbook "Ich und meine Umwelt"In diesem Abschnitt finden sich zum Thema "Ich und meine Umwelt" didaktisch-methodische Hinweise zur Einsetzung der Lapbooks im Unterricht. Außerdem werden Impulskarten (A1)und Faltanleitungen für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt, die ihnen bei der Bearbeitung behilflich sein sollen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀