Unterrichtsmaterialien Deutsch: Auer Verlag
534 MaterialienIn über 534 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
534 Materialien
Einheit
ZeitenPräsens; Präsens (unregelmäßige Verben); Präteritum 1-2; Perfekt; Imperativ; Futur; Präsens/Präteritum/Perfekt; Präsens/Präteritum/Perfekt/Futur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Stationsarbeit Inklusion: Rund um das VerbDie SuS trainieren gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und der Lösungswege lernen die SuS trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Themen der Stationen sind: Vergangenheitsformen, Gegenwart, Zukunft, Aktiv und Passiv, Imperativ. Mit Lösungen.
Einheit
Rechtschreibsicher in der Zeichensetzung - Teil 2Komma beim erweiterten Infinitiv mit „zu“; Komma bei Partizipialgruppen; Übungen zur Kommasetzung bei Nebensätzen und satzwertigen Ergänzungen; Komma bei Nachträgen, Zusätzen und Einschüben sowie bei Anreden und Ausrufen; Fälle, in denen oft ein Komma vergessen wird; Fälle, in denen oft ein falsches Komma gesetzt wird; Übungen zur Kommasetzung in Problembereichen; Doppelpunkt und Gedankenstrich; Apostroph
Einheit
VerbenStation 1: Verben im Infinitiv; Station 2: Verben in der Personalform; Station 3: Verben im Präsens; Station 4: Regelmäßige und unregelmäßige Verben; Station 5: Verben im Imperfekt; Station 6: Verben im Perfekt; Station 7: Verben im Imperfekt und Perfekt; Station 8: Verben mit Vorsilben
Verwandte Themen
Einheit
Sprache untersuchen, verwenden und gestaltenSatire: Warum lachen wir über Rüdiger Hoffmann?; Gruppenpuzzle: Analyse einer Rede – Predigt des Bischofs von Galen; Die vier Ohren einer Botschaft – Gruppenarbeit zu Julia Francks Kurzgeschichte „Mir nichts, dir nichts“; s – ss – ß – Wiederholung der s-Schreibung; Der Konjunktiv I –Wiederholung der indirekten Rede: Lina macht eine Aussage; Der Konjunktiv II – Wir erraten unsere eigenen Probleme – ein Bewegungsspiel
Einheit
Modalität: Konjunktiv I und Konjunktiv IIFremde Aussagen richtig wiedergeben – Mit dem Konjunktiv I; Was wäre, wenn? Mit dem Konjunktiv II Träume und Wünsche ausdrücken
Einheit
GrammatikDie Beugung des Werwolfs (Deklination); Fragte oder frug (Das Präteritum der unregelmäßigen Verben); Wenn’s doch schmölze, tröffe (Konjunktiv I und Konjunktiv II); Drunter und drüber (Präpositionen und Konjunktionen); Am deutschesteresteresten (Komparativ und Superlativ); Belaugt und zerlegt (Präfixe)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀