Unterrichtsmaterialien Chemie: Klassenstufe 7
665 MaterialienIn über 665 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
665 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
NeutralisationsreaktionenIn Neutralisationsreaktionen heben sich die pH-Werte von Säuren und Basen gegenseitig auf. Der Film zeigt dies am Beispiel der Reaktion von Salzsäure und Natronlauge. Die Produkte werden beschrieben, das Verfahren der Titration und die Nutzung von Neutralisationsreaktionen im Alltag werden demonstriert.
video
RedoxreaktionWenn Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen, spricht man von Redoxreaktionen. Diese sind, wie der Film zeigt, besonders wichtig für die Gewinnung von Metallen aus Metalloxid. Es wird erklärt, was Oxidationsmittel und Reduktionsmittel sind und warum edle Metalle nicht leicht mit Sauerstoff reagieren.
Verwandte Themen
video
OxidationOxidation, also die Reaktion eines Stoffs mit Sauerstoff, ist die häufigste chemische Verbindung. Der Film zeigt, welche Formen von Oxidation es gibt, und gibt Beispiele für schnelle, exotherme Reaktionen mit Sauerstoff wie Verbrennungen und langsame wie das Rosten oder die Oxidation im menschlichen Körper.
Einheit
Oxidationen, Reduktionen, Redoxreaktionen - Teil 1Sicherheitshinweise; Fachliche Hinweise; Didaktische Hinweise; Tabellarischer Ablauf; Vorversuch: Die Rolle der Luft bei Verbrennungen; Versuchsbeschreibung 1: Was brennt eigentlich, wenn eine Kerze brennt?; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 1; Versuchsbeschreibung 2a: Nichtmetalle oxidieren – aus Kohle wird Kohlenstoffdioxid; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 2a; Versuchsbeschreibung 2b: Nichtmetalle oxidieren – aus Phosphor wird Phosphoroxid; Versuchsbeschreibung 3a: Metalle oxidieren – aus Kupfer wird Kupferoxid; Versuchsbeschreibung 3b: Metalle oxidieren – aus Eisen wird Eisenoxid; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 3b; Versuchsbeschreibung 4: Rosten – eine langsame Oxidation; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 4
Einheit
Oxidationen, Reduktionen, Redoxreaktionen - Teil 2Anleitung für Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Protokoll 1: Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Protokoll 2: Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Versuchsbeschreibung 5: Reduktion von Metalloxiden (mögl. Demonstrationsversuch); Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 5; Vorlage: Bandolo; Vorlage: Triomino; Versuchsbeschreibung 6: Reduktion mithilfe von Katalysatoren; Textvorlage: Verwendung und Funktion von Katalysatoren; Lernkontrolle: Würfelmethode
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀