Unterrichtsmaterialien Chemie: Einheiten
1133 MaterialienIn über 1133 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1133 Materialien
Einheit
Das Kohlenstoffatom und seine VerbindungenDie SuS beschäftigen sich mit Atombindungen des Kohlenstoffatoms und beschriften hierzu Reaktionsgleichungen. Weiterhin führen die Lernenden in Kleingruppen einen Versuch zum Nachweis von CO2 als Verbrennungsprodukt von Kerzenwachs durch. Diesen protokollieren sie in Form einer Versuchsskizze.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Alkalimetall-Puzzle (1); Alkalimetall-Puzzle (2); Alkalimetall-Puzzle (Lösung1-2); Die Familie der Alkalimetalle (1); Die Familie der Alkalimetalle (2); Die Familie der Alkalimetalle (Lösung1-2); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (1); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (2); Fragen zur Chemie der Alkalimetalle (Lösung); Alkalimetalle – eine bunte Sache (1); Alkalimetalle – eine bunte Sache (2); Alkalimetalle – eine bunte Sache (Lösung1-2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (1); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (Lösung1-2); Alkalimetalle und Halogene bilden Salze (Lösung1-2); Reaktion des Natriums mit Wasser (1); Reaktion des Natriums mit Wasser (2); Reaktion des Natriums mit Wasser (Lösung); Reaktion des Natriums mit Wasser (Lösung); Natriumatom und Natriumion; Natriumatom und Natriumion (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt I (1); Natriumverbindungen im Haushalt I (2); Natriumverbindungen im Haushalt I (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt I (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt II (1); Natriumverbindungen im Haushalt II (2); Natriumverbindungen im Haushalt II (Lösung); Natriumverbindungen im Haushalt II (Lösung); Alkalimetalle – Ein Rätsel; Alkalimetalle – Ein Rätsel (Lösung); Flammenfärbung; Flammenfärbung (Lösung); Reaktion des Natriums mit Chlor; Reaktion des Natriums mit Chlor (Lösung); Natrium-Kalium-Domino; Natrium-Kalium-Domino (Lösung); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (1); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (2); Kleine Geschichte der Alkalimetalle (Lösung); Informationen (1); Informationen (2); Informationen (3); Experiment - Kernseife selber herstellen
Einheit
Der Elementbegriff als TeekesselchenEnde der 90er-Jahre wurde in den chemiedidaktischen Zeitschriften eine Diskussion um den angemessenen Sprachgebrauch des Elementbegriffs im Schulunterricht geführt. Wir greifen diese Debatte hier auf, weil wir erkannt haben, dass sie schier spurlos an der Schulpraxis, aber auch z. T. an der Lehrerbildung vorübergegangen ist.
Einheit
Reaktion von Kalkstein mit einer SäureDie SuS finden heraus, ob bei der Reaktion von Kalkstein mit einer Säure Kohlenstoffdioxid entsteht. Sie fertigen ein Versuchsprotokoll an und lernen wichtige Informationen über Kalk kennen. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Die Zersetzung des Kalkskeletts – alles eine Frage des GleichgewichtsDie Zersetzung des Kalkskeletts – alles eine Frage des Gleichgewichts
Einheit
Das Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht, die Merkmale eines chemischen Gleichgewichts und das Stechheber-ModellexperimentDie Schüler*innen beschäftigen sich mit dem Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht und dessen Auswirkungen in der Natur und im Haushalt anhand von einem Lückentext und Aufgaben. Außerdem werten sie das Stechheber-Modellexperiment aus.
Einheit
Erdalkalimetalle im Alltag, Die Elementfamilie der Erdalkalimetalle – ein GruppenpuzzleM1 Erdalkalimetalle im Alltag – eine fotografische Zusammenstellung; M2 Woher die Brille ihren Namen hat – Beryllium; M3 Ohne mich gibt es keine Fotosynthese – Magnesium; M4 Auf mich kannst du bauen – Calcium; M5 Die Zutat für ein rotes Feuerwerk – Strontium; M6 Wenn es beim Arzt weiß leuchtet – Barium; M7 Ein Element mit Nobelpreisstatus – Radium
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀