Unterrichtsmaterialien Biologie: Organe des Menschen
105 MaterialienIn über 105 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Organe des Menschen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
105 Materialien
Einheit
digital unterrichten – Biologie -5Diese Ausgabe stellt Strategien für die Auswahl geeigneter Videos für den Biologieunterricht vor und liefert Ideen für die Produktion eigener Videos, welche durch passende Unterrichtseinheiten ergänzt werden. Die vorgestellten Apps werden verlinkt und zusätzliche Informationen lassen sich durch einen QR-Code abrufen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Human LiverDie Leber ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Über 200 Aufgaben werden ihr zugeschrieben, wenn es darum geht, unseren Körper mit Nahrung zu versorgen oder Fremdstoffe aus dem Körper zu filtern. Das Medium gibt Einblicke in Stoffwechsel, Verdauung und Entgiftung sowie Lage, Größe und Gewicht. Die Produktion von Galle wird ebenso behandelt wie Erkrankungen der Leber. Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple-Choice; Ergänzendes Unterrichtsmaterial (13 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Bildung, Bau und Funktionen der vegetativen OrganeEmbryogenese; Keimung; Bildung, Bau und Funktionen der Sprossachse; Bildung, Bau und Funktionen des Blattes; Bildung, Bau und Funktionen der Wurzel; Bewegungen von Pflanzenorganen; Biotische Wechselwirkungen
Einheit
Bildung, Bau und Funktionen der reproduktiven OrganeVegetative Fortpflanzung; Sexuelle Fortpflanzung: Meiosis und Generationswechsel; Bau und Bildung von Blüten und Blütenständen; Pollenübertragung, Selbstinkompatibilität, doppelte Befruchtung, Samen und Frucht
Verwandte Themen
Einheit
A-Babstammen/Abstammung; Affenabstammung; aggressiv/Aggression; ähnlich/Ähnlichkeit; aktuell/Aktualität; anpassen/Anpassung; anthropomorph; Art; artgemäßes Verhalten/Arterhaltung; atmen/Atmung; Bakterie/Bazille; begreifen/Begriff/Wort; Behinderung; beobachten/Beobachtung; bewegen/Bewegung; Biodiversität; biologisches Gleichgewicht; Biomasse; Bioplanet/Biosphäre; Blut; Blutkreislauf; Boden
Einheit
Verdauung & Co.Ob Mensch, Tier oder sogar einige Pflanzen – wir verdauen und verwerten, was wir aufnehmen. Mit Verdauung im engeren Sinn sind die biochemischen Prozesse der enzymatischen Spaltung der drei langkettigen Nährstoffgruppen Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiße) und Lipide (Fette) in resorbierbare Einheiten gemeint. Auch Nukleinsäuren werden verdaut, allerdings nicht primär zum Zweck der Ernährung. Alle Verdauungsenzyme gehören zu den Hydrolasen. Sie werden nicht nur von Einzellern, allen Tieren und Menschen, sondern auch von fleischfressenden Pflanzen wie Venusfliegenfalle und Sonnentau produziert (Beitrag Carmesin). Verdauung im weiteren Sinn geht aber über die reine Biochemie hinaus. Sie schließt alle Prozesse ein, die an der neuronalen und hormonellen Steuerung und Regelung der Verdauungsvorgänge, der Sekretion der Verdauungssäfte, der Bewegung der Muskeln in den Verdauungsorganen und schließlich an der Resorption der Verdauungsprodukte beteiligt sind.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.